Alle zentralbaltischen Länder stehen vor der gleichen grenzüberschreitenden Herausforderung: die Gesellschaft und die Geschäftstätigkeit sollten auf dem umweltorientierten Ansatz beruhen, um nachhaltig zu sein. Changemakers zielt darauf ab, Entrpreunership Mindset yought und Entwicklung von 50 grenzüberschreitenden Mini-Unternehmen (d. h. Studenten-Start-ups) mit Geschäftsplänen zu verbessern. Die Start-up-Simulationen dieser Studenten basieren auf Umweltherausforderungen, die sich aus der lokalen Wirtschaft und der Industrie in Projektaktivitäten ergeben. Aus jedem Land nehmen Schüler unter 18-Jähriger und Lehrer aus Sekundarschulen oder Berufsschulen an dem Projekt teil. Sie werden in Zusammenarbeit mit den Experten von Partneruniversitäten und Mentoren aus Unternehmen und KMU zusammenarbeiten. Die Schulen sind: FI: Merikarvia Sekundarstufe II, Eurajoki Obere Sekundarschule, Å: Berufsschule Åland, SE: Värmdö Gymnasium, LA: Salacgrīva Secondary School and Engineering High School der Technischen Universität Riga und EE: Viimis Riigigümnaasium und Gustav Adolfi Gümnaasium. Insgesamt 250 Schüler werden teilnehmen. Die langfristigen Instrumente, die in ChangeMakers etabliert, entwickelt, getestet und verbessert wurden und über das Projekt hinaus verfügbar sind, sind ein Open-Access-e-Plattform-Tool „ChangeMakers“ zu 1) Umweltaspekten (Sicherheit, Vorschriften, Rechtsvorschriften) 2) Fakten zu/für Unternehmer (Leitfaden wie Geschäfte und Fernkommunikation zu machen), 3) Instrumente für Lehrer, die ihre Schüler bei der Unternehmensgründung mit nachhaltigen Elementen und 4) pädagogischen Studienmodulen für die Berufsschule und für die Sekundarstufe II beraten. Teilnehmende Jugendliche haben eine Entrepreunership Mindset entwickelt, die „out of the box“ in Umweltchallanges und Geschäftsmöglichkeiten auf sie mit. Die entwickelten Tools (als Teil der ePlatform) und Denkweise werden im zentralen Baltikum weiter verbreitet und über verschiedene Kommunikationskanäle wie soziale Medien beoynd genutzt.