Die Projektpartnerschaft setzt sich aus fünf Begünstigten zusammen: LB: Zemgale Planungsregion, B2: Die staatliche Wissenschafts- und Produktionsgemeinschaft „Wissenschaftliches und Praktisches Zentrum der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus für biologische Ressourcen“, B3: Krustpils Gemeinde, B4: Jekabpils lokale Gemeinde, B5:State Environmental Institution National Park „Braslavskije ozjora“ Projekt wird folgende Probleme lösen: Mangel an Kooperationsnetzwerken und -modellen zur gemeinsamen Lösung von Umweltrisiken, Mangel an geschultem Personal der zuständigen Institutionen, Bekämpfung und Prävention von Naturkatastrophen: Überschwemmungen, Brände, parasitäre Insekten im Wasser etc. Projektziel: Ausarbeitung eines nachhaltigen Umweltmanagementsystems, um potenzielle Risiken zu begrenzen sowie Verluste und Folgen von Umweltnotfällen zu reduzieren. Projektaktivitäten: 1. Management und Koordination. 2. Aufbau eines nachhaltigen Managementsystems für natürliche Ressourcen und Risikoprävention. 3. Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau für beteiligte Zielgruppen. 4. Verbesserung der technischen Kapazitäten im Bereich des Managements der Umweltressourcen und Beseitigung potenzieller Katastrophen. 5. Stärkung der Zusammenarbeit und Sensibilisierung im Bereich Umweltnotfälle und Öffentlichkeitsarbeit. Ergebnisse – Ausarbeitung eines gemeinsamen Plans für das Management von natürlichen Ressourcen und Umweltnotfällen (Krustpils, Jekabpils, Sala, Akniste, Viesite Gemeinde) (1), Ausarbeitung neuer Kooperationssysteme (3), Ausarbeitung eines intelligenten und wirksamen Brandschutzsystems für den Nationalpark „Braslavskie ozera“ (1), Ausarbeitung von Forschungsarbeiten über parasitäre Infektionen in den Wasserläufen im Projektgebiet (1), 3 Schulungen für Zielgruppen, 3 für Zielgruppen organisierte Erfahrungen, Sensibilisierungsseminare für Schüler in LV und BY (8 insgesamt), 1 Abschlusskonferenz, Ankauf von Ausrüstung. Projektdauer – 24 Monate.