Das CORALLO-Projekt unterstützt die Verbreitung und Nutzung des Naturerbes durch eine Vielzahl von Edutainment-Instrumenten und kleinere und nicht aufdringliche Infrastrukturinterventionen innerhalb von Natura-2000-Gebieten (N2K). Im Rahmen des Projekts werden in jedem der Zielstandorte modernste Bildungsdienste und -einrichtungen entwickelt, einschließlich einer umfassenden Nutzung von virtueller und erweiterter Realität einschließlich Dokumentationen und kurzen Videoclips. Darüber hinaus werden die ikonischen Arten und Lebensräume, die an jedem Zielort von N2K angetroffen werden, in verschiedenen Interventionszentren ausgestellt, wodurch die einzigartigen Stärken und Ressourcen jedes Standorts genutzt werden. Das CORALLO-Projekt bietet auch Tools für mobile Sensibilisierung, d. h. wissenschaftliche Kampagnen für die Bürger, ein Boot von Projektinformationen, Smartphone-Apps und -Spielen sowie Online-Tools, mit denen eine breite Palette von Endnutzern erreicht werden kann. Corallo will ein stärkeres Bewusstsein für die Artenvielfalt innerhalb von N2K-Standorten und die Förderung damit verbundener Ökosystemleistungen erreichen. Das Projekt führt dann Sensibilisierungsmaßnahmen mit möglichst vielen Endnutzern durch.