Das EMPOWER-Projekt reagiert auf innovative Weise auf zwei dringende Herausforderungen, mit denen europäische Städte und Regionen konfrontiert sind: die Möglichkeit, die CO2-Emissionen von Gebäuden durch neue Technologien und eine bessere Governance zu verringern, und dass mehr Investitionen erforderlich sind, um die CO2-Reduktionsziele der EU zu erreichen. Das Potenzial ist signifikant: auf Gebäude entfallen 40 % des EU-Energiebedarfs und 36 % der Kohlendioxidemissionen: eine effektive Energieüberwachung kann den Bedarf um 10 % senken. Und die Kommission ist der Auffassung, dass Energieeffizienz marktreif ist, d. h. für private Investitionen geeignet ist. Aber der Fortschritt ist langsam. Energieüberwachungssysteme stehen für Einzelhäuser und Großanlagen zur Verfügung. Bei mittelgroßen Programmen gibt es wenig. Wichtige Entscheidungsträger verstehen nicht immer das Energiemanagement. Private Investoren sind nervös über langfristige Investitionen in das Energiemanagement, benötigen gute lokale Governance- und Qualitätsdaten. Ziel des Projekts ist es, die CO2-Emissionen von Gebäuden, insbesondere in mittelgroßen Programmen, zu reduzieren und gleichzeitig Beschäftigung und Wirtschaftswachstum in der lokalen Wirtschaft zu fördern. Wir werden die Regionalpolitik verbessern, indem wir: * Analyse der Pläne der Partner durch Peer Review, * Ermittlung bewährter Verfahren, die diese Pläne verbessern, sie durch Studienbesuche untersuchen und durch spezielle Workshops und regionale Aktionspläne importieren. * die Entwicklung kosteneffizienter Energieüberwachungssysteme und deren Nutzung in bestehenden Gebäuden und die Anziehung privater Investitionen * der Kapazitätsaufbau aller zuständigen Behörden, einschließlich EFRE-Verwaltungsbehörden, wird den Nutzern des Projekts, wichtigen Entscheidungsträgern, KMU, die im Energiesektor tätig sind, und Investoren zugute kommen. Dies sind: * Neue Projekte, die durch den Einsatz einer kostengünstigen Energieüberwachung innovativ sind, um den Energiebedarf unter Verwendung neuer Technologien zu senken. Bessere Governance zwischen verschiedenen Regierungsebenen, Anwendung des Kontrollprinzips des Plans und Bereitstellung hochwertiger Daten, um kommerzielle Investoren anzuziehen und zu beruhigen.