Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU

Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 November 2016
Ende (Datum): 31 Dezember 2019
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 395 951,03 €
EU-Beitrag: 2 036 558,38 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Land of Salzburg (Austria), represented by the Government Office of the Land Salzburg, department 1 for Economy, Research and Tourism, unit 1.1
Interventionsbereiche
k. A.

Alpine Smart Transport und Urbanism Strategien

Astus soll Kommunen dabei helfen, langfristige Lösungen sowohl in der Mobilität als auch in der Raumplanung zu identifizieren und umzusetzen, um die CO2-Auswirkungen im Zusammenhang mit täglichen Reisen in den Alpen zu reduzieren. Alpengebiete sind aus touristischen, wirtschaftlichen und Wohnungsgründen sehr attraktiv. Ein Anstieg des Verkehrsaufkommens und höhere CO2-Emissionen sind Herausforderungen der Zukunft. Die Verbreitung von Wohnraum und autoabhängigen Strukturen zwingt die Bewohner oft dazu, ihr eigenes Auto für tägliche Fahrten zu benutzen. Dies hat negative Folgen aus ökologischer, wirtschaftlicher, räumlicher und sozialer Perspektive und widerspricht der nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums. Astus unterstützt die lokalen Behörden bei der Ermittlung und Annahme einer angemessenen lokalen CO2-armen Strategie und eines Aktionsplans, um langfristige CO2-arme Optionen zu fördern. Durch die Arbeit an fünf verschiedenen Regionen werden Projektpartner transnationale Lösungen definieren, da ASTUS intelligente Optionen aus einer nachhaltigen Perspektive abdecken wird, die zu verschiedenen alpinen Territorialtypen passt. Für jede Alpenregion, die bereit ist, ihren CO2-Fußabdruck zu bewerten und zu verbessern, werden übertragbare Instrumente geschaffen. Ein transnationaler Ansatz, sektorübergreifende Kompetenzen, Kompetenzen und Erfahrungen sind erforderlich, um die derzeitige Situation zu verbessern und die Ziele für die gesamte AS zu erreichen. Die wichtigsten Zielgruppen sind lokale Behörden und Multiplikatoren, die auf allen Verwaltungsebenen tätig sind und es PP ermöglichen, ASTUS-Begünstigte (Bürger) zu erreichen. Auch transnationale Gremien sind gezielt und werden Beobachter sein. TG wird von dem Projekt durch Entscheidungsinstrumente, Know-how, Best Experience Beispiele und Bildung (ASTUS-Schulen) profitieren. Die wichtigsten Ergebnisse werden eine territoriale Typologie von AS sein, ein Instrumentarium von „CO2-Minimizern“, mit dem CO2-Effekte und Kosten potenzieller Mobilitäts- und Raumplanungslösungen geschätzt werden, eine transnationale Methodik für den Aufbau von CO2-Szenarien, lokale Szenarien-Strategien-Aktionspläne und transnationale Empfehlungen für eine erfolgreiche Reduzierung der CO2-Emissionen in den Alpen.

Flag of Italien,Österreich,Frankreich,Deutschland,Slowenien  Mehrere Standorte, Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland, Slowenien