Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU

Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 März 2018
Ende (Datum): 31 Mai 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 176 372,22 €
EU-Beitrag: 1 662 352,21 € (76,38%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Regional Council of Southwest Finland
Interventionsbereiche
k. A.

Öffnung der Indoor-Hygiene-Exporte von KMU in die Baumärkte des Nahen Ostens

Neue Lösungen sind dringend erforderlich, um die weltweite Ausbreitung schwerwiegender Infektionen zu verhindern. Das IHMEC-Projekt kombiniert Angebote maßgeschneiderter Indoor-Hygiene-Lösungen (IH) und exportiert diese in die Märkte des Nahen Ostens (ME). Das ME-Klima zwingt die Menschen dazu, drinnen zu bleiben, und daher sind große Menschenmengen, die sich täglich in Einkaufszentren, Flughäfen, Schulen und Krankenhäusern treffen, von Infektionen bedroht. Obwohl der ME-Markt lukrative Geschäftsmöglichkeiten bietet, können sie nicht von einem einzigen Unternehmen oder Cluster genutzt werden. Alle Akteure, die an der Planung, Gestaltung, dem Bau und der Einrichtung von Innenräumen beteiligt sind, sind erforderlich, um effektive IH-Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Wirtschaftsakteure im IH-Bereich sind jedoch klein oder mittelgroß (KMU) und verfügen über die notwendigen Kenntnisse und Ressourcen, um auf Gastmärkte mit beträchtlicher kultureller und physischer Entfernung zu exportieren. IHMEC hat die notwendige Kombination aus lokaler, Indoor-Hygiene und Marketing-Fähigkeit. IHMEC schafft und exportiert eine gemeinsame IH-Lösung von Mittelstandsunternehmen im zentralen Baltikum (CB) in den Nah-Ost-Baumarkt, wobei Indoor-Hygiene als Wettbewerbsvorteil genutzt wird. IHMEC integriert relevante Cluster aus Schweden, Estland und Finnland in einen Metacluster; erstellt eine Datenbank über IH-Forschung, -Technologie und die Zielmärkte; entwickelt, testet und passt IH-Lösungen an; entwirft tragfähige vernetzte Geschäftsmodelle, Markteintrittsstrategien und Vertriebsoperationen; sowie Experten aus den Gastmärkten für CB-Unternehmen einbeziehen, um die Märkte zu betreten und den Umsatz zu schließen. Ziel ist es, Kundensegmente anzusprechen, mit denen langfristige Geschäftsbeziehungen aufgebaut werden können. IHMEC Neuheit Highlights: 1) Integrierter CB-Region meta-cluster on indoor hygiene (IH), 2) Aktuelle Wissensdatenbank über IH-Technologie und zuverlässige Testergebnisse, 3) Neuartige und maßgeschneiderte IH-Richtlinien und IH-Lösungen, die zu den Zielmärkten passen, 4) Vernetzte Geschäftsmodelle, die den Export der IH-Lösungen unterstützen, 5) Maßgeschneiderter Markteintrittsprozess in ME-Märkte, was zu 12 Exportverkäufen führt. Am 25. Mai 2020 hinzugefügte Informationen zur Eindämmung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (die 2019 begonnene Coronavirus-Pandemie) (nur in englischer Sprache): IHMEC führt neuartige Lösungen ein, um eine globale Ausbreitung schwerwiegender Infektionen zu verhindern, indem bestehende Indoor-Hygienelösungen kombiniert und in den Nahen Osten exportiert werden. Das Projekt bietet eine Kombination aus lokalen, Indoor-Hygiene- und Marketing-Fähigkeiten. IHMEC unterstützte z. B. ein finnisches Unternehmen, das chemikalienfreie Desinfektionsgeräte herstellte, um in den saudisch-arabischen Markt einzutreten.

Flag of Finnland,Schweden,Estland  Mehrere Standorte, Finnland, Schweden, Estland