Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 4 Dezember 2019
Ende (Datum): 30 November 2022
Finanzierung
Fonds: undefined (ENPI/ENI)
Gesamtbudget: 3 255 581,00 €
EU-Beitrag: 1 188 918,00 € (36,52%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Regional Council of Lapland
Themenbereiche
k. A.
Interventionsbereiche
k. A.
Begünstigter

Grenzüberschreitende Innovationen in der arktischen Aquakultur

Das Projekt ARCTAQUA wird zur Expansion einer wirtschaftlichen, ethischen und ökologisch nachhaltigen Aquakulturindustrie in der Arktis beitragen. Das Projekt wird sich auf 4 Arten konzentrieren (Arctic char, spotted Wolffish, European Whitefish und Nelma). Diese Arten wurden aufgrund ihres Potenzials für die Landwirtschaft in der Arktis und ihres hohen wirtschaftlichen Werts ausgewählt, jedoch weisen sie alle Engpässe in ihrer Produktion auf, die die ARCTAQUA durch innovative Ansätze und einen grenzüberschreitenden Wissensaustausch angehen wird. Die Stärke von ARCTAQUA liegt in der gesammelten, ergänzenden wissenschaftlichen Expertise innerhalb des Konsortiums und in der engen Zusammenarbeit mit KMU aus Russland, Schweden, Finnland und Norwegen, die einen transdisziplinären Ansatz schaffen. ARCTAQUA wird gemeinsame Herausforderungen angehen, Innovationen fördern, potenzielle Investoren anziehen und Wissen auf dem neuesten Stand der Technik teilen. Der Nachweis von Konzepten für die industrielle Entwicklung des Aquakultursektors wird an End- und Lead-Nutzer durch Outreach-Aktivitäten wie offene Workshops, die sich an Interessenträger aus Landwirtschaft, Einzelhandel und anderen Industrien sowie regionalen Behörden und Entscheidungsträgern richten, verbreitet.

Flag of Finnland,Schweden,Russland,Norwegen  Mehrere Standorte, Finnland, Schweden, Russland, Norwegen