Der Wasserdruck hat in den letzten Jahrzehnten zu einer wachsenden Kluft zwischen Angebot und Nachfrage und zu einer Verschlechterung der Qualität der oberflächlichen und unterirdischen Wasserquellen im Mittelmeerraum geführt. Die Mittelmeerländer sind immer noch zwischen alten und neuen Wasserpolitiken gerissen, und die Wasserknappheit hängt nicht nur mit der steigenden Nachfrage, sondern auch mit schlechten Infrastruktur- und Bewirtschaftungspraktiken zusammen. Die gemeinsamen Herausforderungen des MENAWARA-Projekts bestehen in der Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen durch das Recycling von Entwässerung und Abwasser, die Gewinnung von Wasserverlusten, die Rationalisierung von Wassernutzungspraktiken und die Festlegung operativer Governance-Modelle im Einklang mit nationalen und internationalen Plänen. Das Projekt zielt darauf ab, den Zugang zu Wasser durch die Behandlung von Abwasser, das als komplementäre Bewässerung wiederverwendet werden soll, zu verbessern und die Kapazitäten von staatlichen Einrichtungen, nichtstaatlichen Akteuren in diesem Sektor, Technikern und Landwirten zu stärken.