Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 September 2015
Ende (Datum): 31 Juli 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 4 633 328,00 €
EU-Beitrag: 2 316 664,00 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat IVA4 Europäische Territoriale Zusammenarbeit
Interventionsbereiche
k. A.

Rahmenprojekt Priorität II

Zusammenfassung Der „Rahmenprojektpriorität II“ richtet sich an verschiedene Institutionen wie z. B. deutsche und niederländische Gemeinden, Bürger, Unternehmen, Kooperationsverbände und Organisationen usw., die kleine grenzüberschreitende Projekte initiieren und umsetzen wollen, um die Barrierewirkung der Grenze für Bürger und Institutionen zu verringern. Sie umfasst die Durchführung von ca. 720 Teilaktivitäten, die sich wie folgt zusammensetzen: — ca. 72 Kleinprojekte mit einem kalkulierten Budget von ca. 2,8 Mio. EUR, – ca. 720 Miniprojekte mit einem kalkulierten Budget von ca. 0,6 Mio. EUR Der Schwerpunkt der grenzüberschreitenden Initiativen liegt insbesondere auf: — Initiierung künftiger Entwicklungen/Projekte in relevanten Handlungsfeldern/Maßnahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Deutschland- Nederland, – Schaffung und Stärkung grenzüberschreitender Netze, Austausch, Treffen und gemeinsame Aktionen. Euregio Rhein-Waal als Koordinationsstelle für das gesamte Rahmenprojekt trägt die Gesamtverantwortung für die inhaltliche und administrative Umsetzung des Projekts. Die Entscheidung über Projekte fällt ebenso in ihre Zuständigkeit als zuständige Behörde. Der Lenkungsausschuss erhält für seine Sitzungen einen aktuellen Überblick über die aktuelle Situation des Rahmenprojekts.

Flag of Deutschland  Kreis Kleve, Deutschland