Ziel des Hauptprojekts ist es, Prototypen eines kosteneffizienten KWK-Kopplungssystems (KWK) für Einfamilienhäuser zu entwickeln und zu bauen. Das Hauptprojekt soll die Herausforderung angehen, zuverlässige, nachhaltige und erschwingliche Energielösungen für die abgelegenen und dünn besiedelten Gemeinden im NPA-Gebiet mit rauen klimatischen Bedingungen zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass das Projekt die effiziente Nutzung erneuerbarer Bioenergie wie Hackschnitzel, Holzpellets, Strohspäne, Torf und andere in Einfamilienhäusern ermöglicht und ein kosteneffizientes Mikro-Wärme-Kopplungssystem schafft.