Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 April 2016
Ende (Datum): 1 Oktober 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 974 439,26 €
EU-Beitrag: 1 457 475,03 € (49%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat IVA4 Europäische Territoriale Zusammenarbeit
Interventionsbereiche
k. A.

Kraft zum Flexen

Im Nordwesten Deutschlands und im Norden der Niederlande wurden in den letzten Jahren vermehrt erneuerbare Energien genutzt. Der Nachteil von Sonne und Wind als Energiequelle besteht darin, dass die Versorgung schwankt und nicht der Energieversorgung entspricht. Die Zwischenspeicherung dieser elektrischen Energie (Leistung) in einem anderen Energieträger wie Wasserstoffgas, Methan, Methanol oder Batterie (X) wäre eine Lösung für dieses Problem. Ziel des Projekts „Power to Flex“ ist es, regionale Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Pilotprojekte im Bereich der Energiespeicherung zu unterstützen, die zur Flexibilisierung einer nachhaltigen Energiewirtschaft beitragen. Zu diesem Zweck bauen die beteiligten KMU und Wissensinstitutionen aus der Grenzregion gemeinsam drei Pilotanlagen unterschiedlicher Reichweite auf, die das Stromnetz intelligent ausgleichen: — eine Mikro-P2X-Prüfeinrichtung für Privathaushalte und kleine Unternehmen; — Zwischenspeicherung auf Mikro-/meso-Ebene; — eine P2X-Testanlage auf Mesoebene für eine Klär- und Biogasanlage. Quellennahe Lösungen – Solaranlagen im Haushalt, das Windkraftwerk im Dorf – sollen aus verschiedenen Gründen bevorzugt werden. Diese Skala passt gut in kleine und mittlere Unternehmen. Partner des P2X-Projekts sind vor allem KMU aus der Region. Sie sehen die Möglichkeiten der Verarbeitung der P2X-Technologie für kleinere Anwendungen auf Mikro- und Meso-Ebene. Die Teilnahme am Projekt gibt ihnen die Möglichkeit, erste Schritte zu unternehmen, um ihre Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Wissensinstituten zu realisieren und zu präsentieren. Die Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb des Projekts werden in Zukunft dazu beitragen, neue Absatzmöglichkeiten und Arbeitsplätze für diese Unternehmen zu schaffen.

Flag of Niederlande,Deutschland  Mehrere Standorte, Niederlande, Deutschland