Partner aus Lettland und Litauen werden gemeinsam an dem Projekt arbeiten, um die Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit von Gutsparks für heutige und zukünftige Generationen zu gewährleisten. Das Projekt wird die Entwicklung eines vielfältigen, attraktiven grenzüberschreitenden Tourismusangebots unterstützen und den Erhalt des kulturellen Erbes auf beiden Seiten der Grenze fördern. Übergeordnetes Ziel ist es, die Nachhaltigkeit von Kulturerbestätten zu fördern und deren Attraktivität für Besucher zu erhöhen. Zu den Projektaktivitäten gehören die Verbesserung von 4 Gutsparks in Eleja, Koknese, Rokiskis und Pakruojis, die Entwicklung von 3 neuen touristischen Routen, Schulungen für 100 Tourismusexperten und 50 Parkpfleger, Erfahrungsaustauschbesuche in Partnergebieten und Besuche ausländischer Journalisten. Jeder Partner organisiert Werbeveranstaltungen wie die Orientierungsnacht und das Kaleda-Festival, um ein breiteres Publikum einzubinden. Um erneuerte Parks zu fördern, werden die Partner an zwei Tourismusmessen teilnehmen – Balttour (in Rīga) und Vivatour (in Vilnius). Als Ergebnis des Projekts wird die Infrastruktur der Parks verbessert, gemeinsame Produkte für Besucher angeboten und das Wissen der Tourismusfachleute und Parkpfleger verbessert. Das grenzüberschreitende Tourismusangebot wird in der Region Zemgale in Lettland sowie in den Regionen Panevežio und Siauliai in Litauen gefördert.