Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 3 April 2018
Ende (Datum): 2 Oktober 2020
Finanzierung
Fonds: undefined (IPA/IPA II)
Gesamtbudget: 1 023 984,77 €
EU-Beitrag: 870 387,05 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Puglia Region –Department of Economic Development, Innovation, education, training and job
Themenbereiche
k. A.
Interventionsbereiche
k. A.

Virtuelle Realität und 3D-Erfahrungen für IMProve territoriale Attraktivität, intelligentes Kulturerbe und touristische Entwicklung.

3D-IMP-ACT wird das kulturelle Erbe unter Interreg IPA CBC Italien-Albanien-Montenegro-Ländern fördern, um die vorhandenen Natur- und Kulturgüter systematisch, umfassend und umfassend zu werten und den Schutz und die Qualität der Umwelt als Grundlage jeder Art von touristischer Förderung zu beeinträchtigen. Ziel ist die Einführung neuer Ansätze für die Förderung des kulturellen Erbes in Bezug auf intelligente und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Destinationsmanagement und Vermarktung, Verbesserung der territorialen Attraktivität, intelligentes Management und touristische Entwicklung des Kulturerbes in Italien (Puglia), Albanien und Montenegro, durch Bewertung und Verbesserung der interregionalen Beziehungen zwischen historischen, architektonischen und archäologischen Stätten. Das Projekt konzentriert sich insbesondere auf die Identifizierung von „echten“ Netzen, die Standorte, Gebäude und Routen miteinander verbinden, basierend auf historischen, ökologischen und technischen Merkmalen, verfügbaren territorialen Infrastrukturen sowie auf bereichsübergreifenden Entwicklungsstrategien und -polizeien. So werden digitale Produkte, 3D-VR/AR-Modelle und -Touren, 3D-gedruckte Artefakte, 3D- immersive und kreative Umgebungen geschaffen, um „virtuelle“ Netzwerke aufzubauen, die die oben genannten Orte miteinander verbinden. Das letzte Ziel ist es, die relevantesten Orte als „Knoten“ eines „materiellen“ Rahmens darzustellen, der von Trekkingpfaden und Radwegen gekennzeichnet ist, sowie eines „immateriellen“ Rahmens, der durch digitale Inhalte gekennzeichnet ist, die immersive und unterhaltsame Erlebnisse von einer Website zum anderen ermöglichen. Die Digitalisierung verschiedener materieller Kulturgüter, einschließlich Burgen, Altbauten und die Gestaltung neuer Wege für Radfahrer oder Fußgänger, wird den touristischen Betreibern, Gemeinden, Einrichtungen des Kulturerbes sowie politischen Entscheidungsträgern auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene, Vertretern von Forschungsgemeinschaften, Kulturerbepraktikern aus dem öffentlichen oder privaten Sektor helfen. Zum Zeitraum 2020-05-14 hinzugefügte Informationen über die Eindämmung der Auswirkungen von COVID-19 (die Coronavirus-Pandemie, die 2019 begann) (nur in englischer Sprache): Dieses Projekt, das sich auf die touristische Verwertung des kulturellen und natürlichen Erbes, auch durch 3D- und digitale Technologien, konzentrierte, stellte seine technologischen Ressourcen für die Bekämpfung von COVID-19 zur Verfügung und druckte durch seinen Partner Polytechnic University of Tirana 3D-Schutzmasken, die an das Mutter-Theresa-Krankenhaus in Tirana verteilt wurden.

Flag of Italien,Albanien,Montenegro  Mehrere Standorte, Italien, Albanien, Montenegro