Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 September 2018
Ende (Datum): 30 September 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 574 947,19 €
EU-Beitrag: 488 705,11 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Government Office of the Republic of Slovenia for Development and European Cohesion Policy (GODC), European Territorial Cooperation and Financial Mechanism Office, Cross-border Programmes Management Division
Interventionsbereiche
k. A.

Socialna aktivacija za zagotavljanje zdravega, varnega in dostopnejšega čezmejnega območja Socijalna aktivacija za osiguranje zdravog, sigurnog i pristupačnog pograničnog područja

Im grenzüberschreitenden Bereich besteht ein großer Bedarf an integrativen sozialen Aktivierungsprogrammen wegen der gleichen Probleme, die auf beiden Seiten der Grenze auftreten, d. h. die langfristige soziale Anfälligkeit schutzbedürftiger Zielgruppen aufgrund von Arbeitslosigkeit, von Gesundheitsproblemen bis hin zu schlechter Information und sozialer Inklusion. 2SoKroG befasst sich als innovatives Modell öffentlicher Dienstleistungen im grenzüberschreitenden Bereich mit dem Problem des Fehlens wirksamer Sozialtransfersysteme, die auf beiden Seiten der Grenze zunehmen und ein ernstes Problem in Bezug auf demografische Indikatoren darstellen. Durch die Nutzung eines innovativen Modells wird die institutionelle Kapazität der öffentlichen Einrichtungen für Sozial- und Arbeitsverwaltungen durch soziale Aktivierung und Stärkung gegenseitiger Partnerschaften gesteigert. Im grenzüberschreitenden Bereich kann das Projekt als erstes in der Praxis bewährte soziale Aktivierung durchgeführt werden, was für die Transformation der Arbeit der Sozialarbeitszentren und Arbeitsverwaltungen als zentrale öffentliche Einrichtungen für die Änderung der bestehenden Situation von entscheidender Bedeutung ist. Ausgänge: A) Stärkung der Partnerschaften zwischen öffentlichen Einrichtungen zur sozialen Aktivierung im grenzüberschreitenden Bereich, b) Verbesserung der institutionellen Kapazitäten durch das 2SoKroG-Modell, c) Umwandlung des 2SoKroG-Modells in die Praxis und Erhöhung des Qualitätsniveaus der öffentlichen Dienste im Bereich der sozialen Aktivierung, d) Verbesserung der Kenntnisse und Fähigkeiten für das Personal im Bereich der sozialen Aktivierung. Zielgruppen: A) Zentren für Soziale Arbeit, b) Arbeitsverwaltungen, c) Bildungseinrichtungen, e) lokale und regionale Entwicklungsorganisationen, f) Sozialunternehmen, g) NRO, h) lokale Bevölkerung in Randgebieten, i) Linienministerien. Ein innovativer Ansatz zur Nutzung des sozialen Aktivierungsmodells in Behörden führt zu einer Zunahme unterschiedlicher funktionaler Kompetenzen und Kompetenzen, zur Wiedereingliederung gefährdeter Gruppen in den Arbeitsmarkt, zur Integration in die verschiedenen sozialen Systeme und wirkt sich folglich auf die Gesundheitsverbesserung im grenzüberschreitenden Randbereich aus, was den Einsatz sozialer Transfers reduziert und deren Wirksamkeit erhöht.

Flag of Slowenien,Kroatien  Mehrere Standorte, Slowenien, Kroatien