Futures by Design (FBD) zielt darauf ab, weniger wohlhabende KMU in Regionen mit geringerem wirtschaftlichem Erfolg in die Lage zu versetzen, Innovationen zu entwickeln, zu wachsen oder die Produktivität zu steigern. Solche KMU sind für die regionalen Volkswirtschaften oft von entscheidender Bedeutung, aber ihre Erfolgsfähigkeit kann durch unzureichenden Zugang zu Daten und die Unfähigkeit, Daten zu analysieren, um Innovationen und bessere Ergebnisse voranzutreiben, eingeschränkt werden. Die sechs Projektregionen sind: Cambridgeshire (UK), Antwerpen (B), Groningen (NL), Osterholz (DE), Halland (SE), Fryslan (NL). Jeder hat eine Subregion mit geringerem wirtschaftlichen Erfolg. Gesundheitstechnologie, Leichtbau und Agrartechnologie sind die neuen gemeinsamen Wirtschaftszweige in den Regionen, die alle einen klaren Bedarf an KMU haben, um Wachstum durch bessere Daten – über Finanzen, rechtliche Veränderungen und Märkte – zu fördern; wie man auf Technologie, Datenanalytik und disruptive Veränderungen reagiert. Wir werden mit mehr als 50 KMU in jeder Partnerregion zusammenarbeiten und Wissen, Ideen und regionale Erfahrungen austauschen, um KMU dabei zu unterstützen, datengesteuerter und besser über die wirtschaftlichen, technologischen, politischen und Lieferkettenveränderungen zu informieren, die ihre Zukunft prägen werden. Wir werden einen virtuellen transnationalen Horizont-Scanning- und Wissenstransfer-Hub (HSKT) schaffen, der sechs reale Drehkreuze in jeder Region miteinander verbindet, um nachhaltiges KMU-Wachstum, Innovation und Produktivität zu unterstützen. Unter unserem Ziel von mehr als 300 KMU erwarten wir, dass 150 Wachstum, Innovation, Produktivitätssteigerung und 150 (viele gleiche KMU, aber nicht alle) einen wichtigen Schritt machen, um für das digitale Zeitalter und für den künftigen Erfolg besser gerüstet zu sein. Am 18. Mai 2020 hinzugefügte Informationen über die Eindämmung der Auswirkungen von COVID-19 (die Coronavirus-Pandemie, die 2019 begann) (nur in englischer Sprache): FBD entwickelt Ressourcen, um KMU zu helfen, die nach Möglichkeiten suchen, Daten und Dateninstrumente zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben, die ihnen aus der aktuellen Krise helfen werden. Sie werden ab Mitte Juni 2020 Werkzeuge, Leitlinien, eine Reihe von Webinaren und Online-Support bereitstellen.