Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2018
Ende (Datum): 5 Januar 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 106 805,29 €
EU-Beitrag: 830 103,97 € (75%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Subdirección General de Cooperación Territorial Europea
Interventionsbereiche
k. A.

Innovative präventive Sanierungsmaßnahmen in verbrannten Gebieten

Das Hauptziel ist die Wiederherstellung der ökologischen und produktiven Funktionen der verbrannten Systeme, die Minimierung der benötigten Zeit, die Verringerung der Bodenverluste durch Erosion und die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber neuen Feuerepisoden. Im vergangenen Oktober 2017 wird man sich an die enorme Verwüstung erinnern, die der galizische Berg und ein Großteil Portugals erlitten haben. Diese Tatsache machte deutlich, dass die Bemühungen beider Länder vereint werden müssen, um eine nachhaltige Bewirtschaftung der betroffenen Gebiete zu erreichen und den Erfahrungsaustausch im iberischen Bereich aufrechtzuerhalten, zusätzlich zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei der Brandbekämpfung, einem immer ernster werdenden und dringenderen Problem. Aktivitäten: Ziel dieses Projekts ist es, ein Frühwarnsystem gegen Brände zu schaffen, um die riskantesten Standorte zu definieren. Ebenso wird erwartet, dass sie mit der Konzeption, Formulierung und Ausarbeitung von Änderungen und organomyneralen Düngemitteln für die Rückgewinnung verbrannter Böden, die die Feuerbeständigkeit und ihre Übertragung von Pflanzen erhöhen, abgeschlossen wird. Andererseits wird die Verwendung dieser Änderungen und Düngemittel in verbrannten Gebieten Schädlingsangriffe auf Gebiete verhindern, die nicht direkt vom Brand betroffen sind.

Flag of Spanien  Provinz A Coruña, Spanien