In den Mittelmeerländern macht der Wasserverbrauch für die Bewässerung mehr als 70 % des Wasserverbrauchs aus, und aufgrund der steigenden Bevölkerung und des Klimawandels ist ein wichtiger hydrischer Stress zu verzeichnen. Wasserverluste durch nicht effiziente Bewässerungssysteme, begrenzte Abhängigkeit von nicht konventionellem Wasser (NCW), knappe Kapazitäten der Institutionen zur Durchsetzung wirksamer Wasserbewirtschaftungspläne und mangelndes Bewusstsein für moderne Lösungen auf landwirtschaftlicher Ebene sind die häufigsten Probleme. ProSim wird sich diesen Herausforderungen stellen, die sich sowohl auf die Wassernachfrage als auch auf das Angebot zur Bewässerung konzentrieren. Das Projekt wird innovative Lösungen bringen, die Wassernutzungseffizienz und NCW kombinieren und lokale Kapazitäten aufbauen, um sie zu übernehmen bzw. auszubauen. Der grenzübergreifende Kapazitätsaufbau sowie Fahrpläne und Pläne für eine verbesserte Wasserbewirtschaftung auf der Grundlage der Projektergebnisse werden durchgeführt, während die Verbesserung der öffentlich-privaten Zusammenarbeit zusammen mit Investitionen in die Annahme/Aufstockung der vorgeschlagenen Lösungen gefördert wird.