Potent stellt sich innovativ einer zentralen Herausforderung für europäische Städte und Regionen: wie kann mehr CO2-Reduktion erreicht werden, indem das Potenzial des direkten und lokalen Handelns von Bürgern und Gemeinschaften genutzt wird.Die Notwendigkeit ist groß und dringend. Die EU hat sich durch internationale Verträge verpflichtet, ehrgeizige CO2-Reduktionsziele zu erreichen. Regionale und lokale Gebietskörperschaften können eine positive Alternative zur marktbasierten Bereitstellung von Energiedienstleistungen bieten. Das POTENTIAL liegt in ihren lokalen Verbindungen, Chancen und Verantwortlichkeiten, sie stehen jedoch vor vielen Herausforderungen, um Akteure auf dem Energiemarkt zu werden. Erstens müssen sie rechtliche Mechanismen entwickeln, Investitionen anziehen, Kompetenzen erwerben, Gemeinschaften einbinden. Zweitens werden viele Marktregulierungen auf Ebene der Mitgliedstaaten getroffen, so dass maßgeschneiderte Lösungen erforderlich sind. Ziel des Projekts ist es, die CO2-Emissionen schneller zu reduzieren als „Business as usual“ durch mehr und bessere Energiedienstleistungen von lokalen und regionalen Gebietskörperschaften. 8 Partner werden: * analysieren Sie die Pläne der Partner durch zwei thematische Veranstaltungen und acht Mentoring-Tage, * identifizieren Sie bewährte Verfahren, die diese Pläne verbessern, sie durch Studienbesuche studieren, sie über spezielle Workshops und regionale Aktionspläne importieren. * Entwicklung/Verbesserung der öffentlichen Energiedienstleistungsunternehmen (ESCos) und Erhöhung ihres „Marktanteils“, * Aufbau der Kapazitäten aller relevanten Behörden, einschließlich EFRE-Verwaltungsbehörden, * Erhöhung der Investitionen in Projekte mit geringem CO2-Ausstoß und Anregung/Ermächtigung lokaler Entscheidungsträger und Gemeinschaften. Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts werden sich auf neue Lösungen für die Energiewende konzentrieren, indem * Neue Projekte zur Steigerung der Investitionen in kohlenstoffarme Projekte, zur Inspiration/Verbesserung von lokalen Entscheidungsträgern und Gemeinschaften, um ein höheres Maß an CO2-Reduktion zu erreichen, * Verbesserte Governance durch die Umsetzung von Strategien zur Entwicklung/Verbesserung öffentlicher Energiedienstleistungsunternehmen und Umwandlung bestehender Mechanismen in zukunftsfähige Organisationen, die einen größeren Einfluss auf die CO2-Reduktion haben werden.