DAS PROJEKT BETRIFFT DIE ENTWICKLUNG MOLEKULARER METHODEN ZUR IDENTIFIZIERUNG HUMANPATHOGENER VIREN BEI VEKTORINSEKTEN. DIE FORSCHUNGSTÄTIGKEIT KONZENTRIERT SICH INSBESONDERE AUF DIE ENTWICKLUNG MOLEKULARER METHODEN IM POINT-OF-CARE-MODUS (POC) ZUR IDENTIFIZIERUNG VON VIREN IN MOSKITOS, DIE SICH IN STAGNIERENDEN GEWÄSSERN UND IN DEN KÜSTENLAGUNEN DER ADRIA REPRODUZIEREN, AUCH IN ABSTIMMUNG MIT DEN REFERENZ-ZOOPROPHYLAKTISCHEN INSTITUTEN. DAS PROJEKT WIRD IM MOLEKULAREN VIROLOGIE-LABOR DER ICGEB-ZENTRALE IN TRIEST (AKTUATOR) STATTFINDEN UND SIEHT EINE ZEIT DER MOBILITÄT DES EMPFÄNGERS IM REFERAT D2RISORSE AQUATISCHE UND MARINE DER GFS IN ISPRA VOR, UM GEMEINSAME UND ERGÄNZENDE FORSCHUNGSTÄTIGKEITEN DURCHZUFÜHREN, WIE Z. B. DIE ENTWICKLUNG SPEZIFISCHER METHODEN ZUR VERSTÄRKUNG IN ECHTZEIT-PCR ZUR IDENTIFIZIERUNG VON BEREITS IM HOHEITSGEBIET VORHANDENEN WNV- UND USUV-VIREN ZUR IDENTIFIZIERUNG DER WICHTIGSTEN BEKANNTEN VIREN, DIE VON REISENDEN IMPORTIERT WERDEN (CHIKV, Z