IM GEGENSATZ ZU DEN MEISTEN FRÜHEREN WIRTSCHAFTSKRISEN HAT DIE COVID-19-PANDEMIE DAS POTENZIAL, DIE BESCHÄFTIGUNG UND DAS EINKOMMEN VON FRAUEN UNVERHÄLTNISMÄSSIG ZU SCHÄDIGEN. AUS MEDIZINISCHER SICHT SCHEINT ES, DASS MÄNNER ANFÄLLIGER FÜR DAS VIRUS SIND, INSBESONDERE IN BEZUG AUF TODESFÄLLE (GLOBAL HEALTH 50-50 2020). WENN ES JEDOCH UM DIE GRÖSSEREN SOZIALEN UND WIRTSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNGEN DER KRISE GEHT, SIND ES IN VIELERLEI HINSICHT FRAUEN AN DER FRONT. FRAUEN STELLEN EINEN GROSSEN TEIL DER ARBEITSPLÄTZE IN VIELEN DER AM UNMITTELBARSTEN VON COVID 19 BETROFFENEN SEKTOREN, Z. B. IM EINZELHANDEL, DAR. ISTAT-DATEN FÜR APRIL BESTÄTIGEN DEN TREND: AUF JAHRESBASIS (APRIL 2020 – APRIL 2019) WIRKEN SICH INSGESAMT STARKE NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF DEN ITALIENISCHEN ARBEITSMARKT AUS, WOBEI EIN GESAMTVERLUST VON 497 000 BESCHÄFTIGTEN ZU VERZEICHNEN IST, WAS SOWOHL IM ABSOLUTEN WERT (-286 000 BZW. -211 TAUSEND) ALS AUCH IN PROZENT (-2,9 % BZW. -1) BEI FRAUEN DEUTLICHER IST.