IM DERZEITIGEN SOZIOÖKONOMISCHEN KONTEXT WIRD DIE NOTWENDIGKEIT, DEN UMWELTSCHUTZ ZU GEWÄHRLEISTEN, IMMER DEUTLICHER DURCH WEGE, DIE AUF ÖKOLOGISCHE, WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE NACHHALTIGKEIT AUSGERICHTET SIND, WIE DIE IN DER AGENDA 2030 DARGELEGTEN KRITERIEN BESTÄTIGEN UND DIKTIEREN. DAS PROJEKT WILL, DASS LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE AN DER FRONT DIESEN WEG DER „UMWANDLUNG“ BESCHREITEN, VIELE VON IHNEN HABEN SICH BEREITS BEREIT ERKLÄRT, ÄNDERUNGEN IN DEN OPERATIVEN PROZESSEN VORZUNEHMEN, DIE HOCHWERTIGE PRODUKTION ZU LOHNEN UND DURCH DIE UMSETZUNG VON ARBEITSSTRATEGIEN, DIE DIE BESONDERHEITEN DER GEBIETE UND DIE ERHALTUNG DER VORHANDENEN NATÜRLICHEN RESSOURCEN RESPEKTIEREN, UM DEN KAMPF GEGEN DEN KLIMAWANDEL ZU UNTERSTÜTZEN, DIE ENTWICKLUNG VON SCHULUNGSMASSNAHMEN IN DEN DREI THEMENBEREICHEN: GRÜNE UND BLAUE WIRTSCHAFT, PROZESSINNOVATION UND MARKETINGSTRATEGIEN, ORIENTIERT SICH AN DEN ZIELEN DER AGENDA 2030, INSBESONDERE IN DEN BEREICHEN ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT, PFLANZENSCHUTZ, BIODES