Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2022
Ende (Datum): 30 April 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gesamtbudget: 2 241 800,21 €
EU-Beitrag: 2 241 800,21 €
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Rådet för Europeiska socialfonden (Svenska ESF-rådet)

React-EU Junges Comeback

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitslosigkeit erhöht und mehr Menschen sind vom Arbeitsmarkt entfernt. Besonders anfällig ist die Gruppe, die vor der Pandemie einen schwachen Fuß auf dem Arbeitsmarkt hatte. Für junge Menschen, die die Sekundarstufe II im Jahr 2020 ohne einen vollständigen Abschluss abgeschlossen haben, gilt am ehesten dasselbe Prinzip, dass die Gruppen, die vorher hart waren, am schlimmsten betroffen sind. Ohne Ausgleichsmaßnahmen droht Ungleichheit zunehmen, und viele junge Menschen riskieren, Ausgrenzung und langfristige Abhängigkeit von Finanzbeiträgen zu erleiden. Alle Landkreise Sörmlands sind Teil der Initiative zur Unterstützung junger Menschen, die aufgrund der Pandemie schlechtere Bedingungen für den Abschluss ihres Sekundarschulstudiums erhalten haben. Die Idee ist es, die Zielgruppe beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, indem sie Praktika und andere beschäftigungsorientierte Initiativen mit Studien in den fehlenden Fächern erhält. Die Gesamtzahl der Projektteilnehmer wird auf 170 Personen geschätzt. Das Budget wird auf der Grundlage der Teilnehmervolumina der Grafschaften vorbereitet, mit denen zu arbeiten beabsichtigen. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung infolge der Pandemie durch Bildung und stärkere Beteiligung am Arbeitsmarkt für junge Menschen mit dem größten Bedarf zurückzudrängen.

Flag of Schweden  Schweden