Das Projekt LIKES zielt darauf ab, die Arbeitsbarrieren in der Provinz Södermanlands zu verringern, wo die Arbeitslosigkeit zu den größten in Schweden zählt. Es sind vor allem Menschen mit ausländischem Hintergrund und Menschen mit niedrigem Bildungsniveau, für die das Projekt den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern soll. Mit dem Projekt LIKES beabsichtigen wir, eine wirksame Übereinstimmung zwischen dem Bedarf der Arbeitgeber an Arbeitskräften und der nach der Abstufung verfügbaren Arbeitskräfte zu schaffen und zu entwickeln. Es gibt heute einen Lack von effektivem Matching. Bildungsangebote, die heute angeboten wurden, entsprechen nicht dem Bedarf der Arbeitgeber, was dazu führt, dass die Arbeitslosigkeit auch nach Abschluss der Ausbildung bleibt. Wenn Berufspädagoge und Arbeitgeber die Bildung gemeinsam gestalten und umsetzen, erhöht sich die Chance für effektivere Übereinstimmungen. Likes beginnt mit dem Bedarf der Arbeitgeber an Arbeitskräften, vor allem in den Gemeinden, in denen die Teilprojekte stattfinden, aber auch private Unternehmen werden an den Projektergebnissen teilnehmen, da einige der gebildeten Personen dort am Ende arbeiten werden. Die Berufsfelder mit dem größten Bedarf an Arbeitskräften, sowohl heute als auch in Zukunft, sind Gesundheits- und Sozialfürsorge sowie Kinderbetreuung und Schule. Ziel des Projekts LIKES ist es, berufliche Bereiche zu stärken, in denen Arbeitsmöglichkeiten bestehen, und in Zusammenarbeit mit Arbeitgebern strukturierte und dauerhafte Lösungen für die berufliche Bildung für Erwachsene zu schaffen und zu stimulieren. Die Hauptzwecke des Projekts LIKES sind: 1. Sicherung und Bereitstellung geeigneter Kompetenzen für Berufsbereiche, in denen es einen Lack von Arbeitskräften gibt. Diese Bereiche sind in erster Linie Gesundheits- und Sozialfürsorge und Kinderbetreuung. 2. Schaffung und Entwicklung wirksamer Strukturen, die Arbeitsmöglichkeiten für Arbeitslose bieten und auch die Hindernisse für ihren Eintritt in den Arbeitsmarkt verringern. 3. Entwicklung und Umsetzung eines gut funktionierenden Modells zur Validierung ausländischer Kompetenzen. 4. Schaffung und Umsetzung eines effektiven Bildungskonzepts, bei dem sowohl Arbeitgeber als auch Berufspädagogen für jeden Schritt in den Prozess von der Bildung bis zur Beschäftigung verantwortlich sind. Die wichtigsten Säulen des Projekts LIKES sind die Gleichstellung der Geschlechter, die Inklusion für alle und die Nichtdiskriminierung, die jeden Prozess durchdringt. Das Projekt LIKES besteht aus fünf Teilprojekten, die sich in sechs verschiedenen Gemeinden des Landkreises befinden. 1. Das Teilprojekt in der Gemeinde Eskilstuna, 2. Das Teilprojekt in der Gemeinde Strängnäs, 3. Das Teilprojekt in der Gemeinde Nyköping, 4. Das Teilprojekt in der Gemeinde Flen 5. Das Teilprojekt in Viadidakt ist ein gemeinsames Management von Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktinitiativen in den Gemeinden Katrineholm und Vingåker.