Ziel des Projekts ist es, einen speziellen und hochspezialisierten Ausbildungsraum für Studierende und Arbeitnehmer aus der Gesundheitswelt zu entwickeln. Das Schulungsangebot entspricht den Bedürfnissen von Berufskreisen, um ihre Fähigkeiten in Bezug auf technologische Entwicklungen und die Anforderungen der Arbeitswelt zu entwickeln und/oder zu erhalten. Multidisziplinäre Querschnittsansätze werden bevorzugt. Es ist daher ein hoher Mehrwert für zukünftige und aktuelle Fachkräfte wie Krankenschwestern, Krankenschwestern, Hebammen und andere Sanitäter. Diese werden in speziell entwickelten Ausbildungszentren organisiert, die mit leistungsstarken Geräten ausgestattet sind und neue IKT-, Simulations- und Videoschulungspädagogen integrieren.