Da die Menschen länger Arbeitsuchende sind, nimmt die Kluft vom Arbeitsmarkt zu. In vielen Fällen hat sie sich erhöht, so dass eine Mediation noch nicht möglich ist und weitere Eingriffe notwendig sind, um diese Distanz zu verringern. Dies ist eine der Prioritäten innerhalb der Politik der Gemeinde Haarlem. Andererseits zielt die Gemeinde Haarlem als Koordinierungsgemeinde darauf ab, die Arbeitsverwaltung angemessen zu unterstützen und die Jugendarbeitslosigkeit in der Region zu verhindern und zu bekämpfen, indem sie mehr in das Arbeitsmanagement und die nachhaltige Integration benachteiligter Jugendlicher investiert. Die Aktivitäten in diesem Projekt zielen darauf ab, die Teilnehmer auf eine bezahlte Stelle vorzubereiten und zu betreuen. Die Tätigkeiten werden durchgeführt durch: — IJmond/IJmond Arbeiten für die Zielgruppen Nicht-Leistungsempfänger, Beschäftigungshindernisse, 50+ mit WWB/Beteiligungsgesetz, IOAW, IOAZ oder UWV Benefit, Jugend, > 6 Monate WWB/Participation Act, IOAW, IOAZ oder UWV-Leistungs- und Statusinhaber – Passmatch für die Zielgruppe WWB > 6 Monate eine Leistung – Perspektive für die Zielgruppe gefährdete junge Menschen Die Intensität dieser Trajektorie variiert von einer Person zu anderen, sowie deren Dauer und die verwendeten Instrumente: Aufnahme, Bewertung, Arbeitsmarktprofil, Flugplan, Praktikum, diverse Schulungen/Workshops, Arbeitsaufträge, individuelles Coaching, Übungsprogramm, Fachausbildung und verschiedene Auswertungsmomente. Der Erfolg des Projekts wird durch die intensive (individuelle) Beratung bestimmt, die aus Gruppenansatz, Einsatz von Praktika/Lernpfaden/Arbeitgeberdienststelle, Schulung und Ausbildung sowie gezielter Kommunikation zwischen dem Teilnehmer, dem Betreuer und (externen) Kooperationspartnern besteht.