Das Hauptziel der Forschung im Anschluss an die Experimente im Partizipationsgesetz besteht darin, den Nettoeffekt der Interventionen auf den Abfluss von Sozialleistungen in bezahlte Beschäftigung zu bestimmen. Die Zielgruppe, auf die sich die Forschung konzentriert, besteht aus Hilfeempfängern. Der erwartete Umfang der Auswirkungen richtet sich nach der Zahl der Empfänger von Hilfen, die in eine bezahlte Beschäftigung fließen. Darüber hinaus zielt die Gemeinde darauf ab, eine Reihe wichtiger Nebeneffekte in Bezug auf Partizipation, Wohlbefinden, Gesundheit und Schulden zu ermitteln. * Die Zahl der Menschen, die von der Hilfe zur bezahlten Beschäftigung abfließen. Im Falle des Abflusses in die Arbeit, die Art des Arbeitsverhältnisses. Bei Abflüssen in die Arbeit die Höhe des Nettoeinkommens. Der Abfluss zu anderen Formen der Partizipation, wie informelle Betreuung, Freiwilligentätigkeit und Ausbildung * Die Höhe der zusätzlichen Einnahmen zusätzlich zum Nutzen. Umfang und Art und Weise, in der Hilfeempfänger aktiv eine Beschäftigung suchen. * Unterschiede im Ergebnis zwischen eigener Verwaltung und Flugbahnen unter der Leitung der Work Company. Über die Höhe der Schulden Sekundärmaßnahmen im Bereich des Wohlergehens und der Gesundheit: * Lebenszufriedenheit, sowie auf dem Gebiet verschiedener Bereiche, wie Einkommen, soziale Kontakte und Beziehungen * Erfahrener psychischer Stress * Betrefflich erfahrene Gesundheit * Die Anzahl der Allgemeinmediziner/Spezialistenbesuche in der Vorperiode (6 Monate) * Der Grad der Medikamentenverwendung Die in Zusammenarbeit mit der Radboud Universität durchgeführte Forschung wird zu einem Forschungsbericht führen, in dem die Ergebnisse des Projekts beschrieben werden. Konkret sollte aufgezeigt werden, wie der Fluss der Hilfeempfänger von Nutzen zu (bezahlten) Arbeit beschleunigt werden kann; mit zusätzlichen positiven Nebenwirkungen für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Mehrere Behandlungswege werden auf drei verschiedene Gruppen von Hilfsempfängern angewendet, nach denen die Ergebnisse verglichen werden, um über die Wirksamkeit der Behandlungen zu entscheiden.