In der Arbeitsmarktregion Groningen werden die Schulen für Praktische Bildung und Sekundarschulbildung zusammenarbeiten, um die Studierenden auf einen nachhaltigen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Teilnehmende Schulen: 1) De Bolster (PRO) 2) Heyerdahlcollege (PRO) 3) Prinz Johan Friso (VSO 3) 4) WA von Lieflandschool Groningen (VSO 3) 5) Stichting Dr. Aletta Jacobs College (PRO) 6) De Esborg (PRO) 7) Eemsdeltacollege (PRO) 8) AOC Terra (PRO) 9) Margaratha Hardenbergschool (VSO 3) 10) PrO Stadskanaal (PRO) 11) Winkler Prins (PRO) 12) De Meentschool (VSO 3) 13) Flint (PRO) 14) PrO Assen (PRO) 15) RENN 4 (VSO 4) 16) Diamond College (VSO4) 17) De Wingerd (VSO3) 18) Van Liefland Assen (VSO3) 19) Gomarus Die geplante Zusammenarbeit zwischen den PRO- und VSO-Schulen aus unserer Arbeitsmarktregion ist ein erster Schritt hin zu einer integrierten Politik. Mit diesem Förderantrag konzentrieren wir uns auf die Stärkung der bestehenden Struktur und Einrichtungen für junge Menschen. Die durchzuführenden Maßnahmen sind: Praktikum, Filialkurs, Jobcoaching, Lernunternehmen und die Abendschule. Zusätzliche Orientierungshilfen in den oben genannten Aktivitäten geben Schülern mit größerer Distanz zum Arbeitsmarkt eine bessere Chance, Arbeit oder Weiterbildung zu finden. Beabsichtigte Ergebnisse: — Mit den Aktivitäten, die wir fördern die Anbindung von PRO und VSO an den Arbeitsmarkt oder Weiterbildung – Die Arbeitsverwaltung (Leitung zur Arbeit) der PRO- und VSO-Schulen in der Region ist integral, zukunftsorientiert und vorbeugend – Prävention von Schulabbrechern innerhalb von PRO und VSO – Die jungen Menschen sind besser auf die arbeitsmarktorientierte Berufswahl vorbereitet – Soweit möglich, erhalten junge Menschen ein (Teil-)Zertifikat, das sich auf einen bestimmten Beruf konzentriert. Der ESF-Zuschuss wird insbesondere zur Bekämpfung der künftigen Jugendarbeitslosigkeit und zur Unterstützung künftiger Arbeitsuchender verwendet. Mit dem Zuschuss können die Schulen die Schüler noch besser auf ihren künftigen Arbeitsmarkt vorbereiten.