Die Gemeinde Nijmegen ist bestrebt, eine agile und ergebnisorientierte Organisation zu sein. Dies erfordert, dass unsere Mitarbeiter im Einklang mit dem aktuellen Arbeitsmarkt bleiben, flexibel und mobil sind und anspruchsvolle und inspirierende Arbeit aufrecht erhalten. Gerade in Zeiten, in denen Menschen länger und länger arbeiten, erfordert dies lebenswichtige und gesunde Mitarbeiter, die nachhaltig und in der Lage sind, unter guten Bedingungen zu arbeiten. Wir haben unter anderem Folgendes getan: Aufbau eines internen Coaching-Netzwerks, Arbeit mit Ergebniszuweisungen, für die Mitarbeiter ihre Talente nutzen können, Unternehmensphysiotherapie, mehr Sit-station-Agenturen mit klarer Kennzeichnung einschließlich Arbeitsanleitungen, Arbeit an einer rauchfreien Organisation und Einrichtung lebenswichtiger Ruheräume. Ziel des nächsten Schritts ist es, gesunde Mitarbeiter und eine gesunde Organisation zu sensibilisieren und zu unterstützen. Wir tun dies durch Vertiefung und Verankerung eines Vitalitätsprogramms, das für alle Mitarbeiter arbeitet. Die Gemeinde will es den Mitarbeitern ermöglichen, durch Aktivitäten, Zeit und Raum an ihrer eigenen Gesundheit zu arbeiten. Der Arbeitgeber fordert auch Engagement von seinen Mitarbeitern in Form von Eigeninitiative und Zeit. Das Bewusstsein der Mitarbeiter, um lebenswichtig zu sein, zu bleiben und die angebotenen Einrichtungen zu nutzen, ist notwendig. Durch die Gewährung des ESF-Zuschusses kann die Gemeinde Nijmegen ein breiteres und vielfältigeres Programm erstellen, das die Mitarbeiter motiviert und herausfordert, an ihrer eigenen Vitalität zu arbeiten. Dies tut sie, indem sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ihren Wünschen befragt und dadurch eine bedarfsorientierte Interpretation von Aktivitäten realisiert und über sie kommuniziert. Die Gemeinde Nijmegen investiert in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und möchte die ESF-Mittel nutzen, um ein nachhaltiges Angebot an Aktivitäten und Einrichtungen zu erreichen, die den Themen Gesundheit und Vitalität Substanz verleihen.