Pro/VSO-Jugendliche sind nach wie vor eine anfällige Zielgruppe, deren Abflussperspektive nicht selbstverständlich ist. Dies erfordert eine kontinuierliche Aufmerksamkeit und Verpflichtung, den Jugendlichen des PRO/VSO die erforderlichen Mitarbeiter und beruflichen Fähigkeiten beizubringen und den Fokus auf eine angemessene Arbeit oder eine angemessene Weiterbildung für jeden einzelnen jungen Menschen, der seine Ausbildung im VSO absolviert, zu konzentrieren. Es werden neue Maßnahmen ergriffen, um junge Menschen dem Arbeitsmarkt näher zu bringen. So werden z. B. zunehmend branchenorientierte Kurse angeboten und junge Menschen durch das Erlernen von Berufsqualifikationen und Arbeitnehmerqualifikationen an den Arbeitsmarkt herangeführt. Mit Hilfe des ESF-Zuschusses wird die Entwicklung und Durchführung dieser Maßnahmen weiterhin möglich sein. Pro/VSO Schulen innerhalb der Arbeitsmarktregion Groningen konzentrieren sich weiterhin auf die Aktivitäten von industrieorientierten Kursen, Praktikumspraktikumslernen und Lernunternehmen.