Die Vorstudie befasst sich mit der Herstellung, dem Vertrieb, der Speicherung und dem Einsatz von regenerativem Wasserstoff in Stockholm. Langfristiges Ziel ist es, zur Schaffung der Bedingungen für die verschiedenen Akteure beizutragen, um gemeinsam den Willen und das Potenzial der Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Wasserstoff in der Grafschaft zu nutzen. Im Rahmen des Projekts sollen die Möglichkeiten untersucht werden, die Erzeugung erneuerbarer Wasserstoff an einem oder mehreren Standorten im Landkreis zu entwickeln und potenziellen Nutzern den Wasserstoff zu liefern. Die Vorstudie konzentriert sich auf Wasserstoff als Teil des Energiesystems und Wasserstoff als Kraftstoff für verschiedene Fahrzeugtypen. Die Aktivitäten der Vorstudie sind Literaturstudien, Interviews, Workshops und Abschlussseminare durchzuführen. Zielgruppe für die Machbarkeitsstudie sind Unternehmen, der öffentliche Sektor und Organisationen, die einen oder mehrere Teile der Wasserstoff-Wertschöpfungskette benötigen und interessieren. Die erwarteten langfristigen Auswirkungen sollen eine funktionierende Wertschöpfungskette für erneuerbare Wasserstoff im Landkreis Stockholm mit Produktion, Vertrieb und Nutzern haben. Die Machbarkeitsstudie wird voraussichtlich Vorschläge für Durchführungsprojekte an einem oder mehreren Standorten des Landkreises vorlegen;