Das Projekt zielt darauf ab, (weiter) einen regionalen Smart Industry Hub oder den „Digital Innovation Hub North-Netherlands (DIH-NN)“ einzurichten. Es wird teilnehmen oder beenden! Es wurde eine starke Koalition gebildet, um die nordamerikanischen Industrieunternehmen ein für alle Mal auf den Weg der Digitalisierung zu bringen (intelligente Industrie). Die Vorläufer von ROSF und ICD nehmen das Peloton im Schlepptau. Unternehmen FME und Koninklijke Metaalunie bringen in ihre großen Wahlkreise und die Feldlabors 5Groningen und Technologies Zusätzliche liefern die Bausteine. Ein Masterplan Digitalisierung! Und jeder wird beitreten.DIH-NN = Northern Smart Industry Hub und EU Digital Innovation Huba eigene Rechtspersönlichkeit in der Gründung (Starts mit Lead-Partner NOM) mit einer schlanken zentralen Organisation, die hauptsächlich als One-Stop-Shop/Wissenszähler fungiert, eine kollaborative Plattform, die das Herz des wachsenden Ökosystems Smart Industry/Digitalisierung im Norden der Niederlande. Um dieses Ökosystem weiter zu gestalten und zu gestalten, implementiert der Hub vor und von den Partnern ein Content-Programm. Der Digital Innovation Hub North-Niederlande wird insbesondere eine Netzwerkorganisation sein, in der alle Netzwerkpartner auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten. Ihre Aktivitäten und Ziele sind für die Wahlkreise der Partner, insbesondere KMU/MKI, bestimmt und werden von den Partnern organisiert und umgesetzt. Seit Mitte 2018 wurden die Aktivitäten zur Vorbereitung der Gründung des DIH-NN durch ein Entwicklungsteam aus der Royal Metal Union, FME, den 3 Northern Smart Industry Fieldlabs (ROSF, 5G und Technologies Added), dem Innovationscluster Drachten, Philips,rug/NK und NHL/Stenden intensiviert. Darüber hinaus laufen Gespräche mit allen anderen zwischengeschalteten und First-Line-Organisationen der Provinzen in den Nord-Niederlande. Allein durch die aktuellen Kernpartner hat der Hub eine Reichweite von mehr als 1.000 KMU/MKI-Unternehmen. Der zentrale Teil des Hubs wird insbesondere die Funktion von Turnwriting und Wissenszähler erfüllen. Eine klare Informations- und Empfehlungsfunktion für Anfänger, Fortgeschrittene und Vorreiter im Bereich der industriellen Digitalisierung. Darüber hinaus entwickelt das SIH-NNL gemeinsam mit seinen Partnern ein nachhaltiges Programm mit 3 inhaltlichen Handlungslinien, um gemeinsam auf die notwendige Ausrichtung, Masse und Sichtbarkeit zu reagieren. Dies sind:1 – Masterplan ‚Go Digital‘Digitisierung der mittleren und kleinen Industrie (MKI) im Norden der Niederlande durch eine breit angelegte Sensibilisierungskampagne und durch ein gezieltes Unterstützungsprogramm sowie die Weiterentwicklung und Stärkung von nordischen Lösungsanbietern (Wissensanbietern). 2 – Intelligentes Lernen: Provinz-Demonstrations- und Skills Labs Um die Entwicklung und Realisierung von 3 Provinzlandflächen von Hubs zu fördern und zu beschleunigen, die das gesammelte Wissen über bestehende Projekte und Programme (einschließlich der 3 Smart Industry Fieldlabs und des Innovationsclusters Drachten) freisetzen und die auch zu Demonstrations- und Kompetenzlabors entwickelt werden.3 – Connect and Participate: Das Spielen der Champions League Stärkung der Position der bereits (weiteren) digitalisierten Industrie in nationalen, interregionalen und europäischen Programmen durch Erleichterung und Förderung der Teilnahme an Projekten und Programmen. Diese drei Inhaltslinien haben gezeigt, dass es den nördlichen Niederlanden an einer Verbindungsplattform und Organisationskapazität mangelt, die insbesondere lose kleine Initiativen und Programme mit wenig Masse und kein kohärentes und kollaboratives Innovationsökosystem umfassen, das auch international sichtbar ist. Die Drehscheibe will dafür eine nachhaltige Lösung bieten. Daher bitten wir Sie, diesen Antrag als regionale Behörden einzureichen: — Unterstützung bei der Einrichtung des Digital Innovatin Hub Smart North Netherlands als virtueller Gegen- und Netzwerk-Organisation und Impulsgeber für die Digitalisierung des Ökosystems/Intelligente Industrie – Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Content-Programms in den drei Aktionslinien – Unterstützung für den Erwerb des Status des SIH-NNL als Digital Innovation Hub. Darüber hinaus bitten wir um Unterstützung und gemeinsames Engagement der Provinzen und des SNN, Nordholland als Smart Industry/Digitalisierung Hotspot besser zu positionieren und abzubilden. Wir bitten:- Unterstützung für eine gemeinsame nationale und europäische Lobby, um den nordländischen SI-Parteien eine bessere Position und Chancen in den verschiedenen öffentlich-privaten Projekten und Programmen zu geben – Unterstützung, um Digitalisierung/Intelligente Industrie effektiv auf die künftigen nordischen Politik- und Innovationsagendaen zu bringen.Der Digitale Innovation Hub Nord-Niederlande will sicherstellen, dass der digitale Wandel der nördlichen Unternehmen nicht nur ein Wandel, sondern vielmehr eine Verbesse...