Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 15 Januar 2019
Ende (Datum): 17 Mai 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 451 308,50 €
EU-Beitrag: 383 612,22 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium, Regionális Fejlesztési Programok Irányító Hatósága

Bezirke verjüngt

Die Umsetzungsorte des Projekts, der Spielplatz Kaffka Margit Street und das Entwicklungsgebiet im Wohngebiet Petőfi sind öffentliche Bereiche, die derzeit im kommunalen Eigentum und in der Instandhaltung betrieben werden. Die Entwicklung ist gerechtfertigt, da sich der Zustand der öffentlichen Räume verschlechtert hat. Die Funktionen haben sich im Laufe der Jahre mit kleinen Verbesserungen entwickelt. Seit den 1970er Jahren entstehen öffentliche Räume aus kleinen Stadtentwicklungen. Die Baustellen wurden ursprünglich mit einer Funktion des öffentlichen Bereichs errichtet, aber die Gemeinde war bisher nicht in der Lage, eine umfassende Entwicklung in diesem Gebiet durchzuführen. Im Rahmen des TOP CLLD-Programms ist es möglich, eine komplexe Entwicklung durchzuführen, die öffentliche Räume in einen ihrer Funktion würdigen Zustand bringen kann. Vorbereitung des Projekts: Die für das Projekt erforderlichen Baupläne sind verfügbar, ein bedingtes öffentliches Auftragswesen wird nach Einreichung des Angebots durchgeführt, so dass im Falle einer positiven Bewertung des Angebots die Ausführung in kurzer Zeit beginnen kann. Die Eigentumsrechte wurden in den Entwicklungsbereichen organisiert, während des Planungsprozesses wurden öffentliche Versorgungsunternehmen ausgehandelt. Zielgruppe(n), die von dem Projekt betroffen ist/sind: Zielgruppe des Projekts ist die Bevölkerung der Siedlungsteile, d. h. der Wohnsiedlung Petőfi und Kossuthváros. Durchzuführende Maßnahmen: Im Rahmen des Projekts werden die aktuellen Freizeit- und Outdoor-Funktionen auf dem Spielplatz Kaffka Margit Street und Petőfi aufgerüstet, erweitert und restauriert. Die technischen Spezifikationen der Baupläne des Büros für Landschafts- und Gartenarchitektur Pagony, die dem Angebot als Anhang beigefügt sind, sowie die beigefügten Konstruktionsbögen finden sich in den Elementen der Entwicklung. Die Erholungsentwicklung der Gebiete und der Wiederaufbau grüner Infrastruktur werden an den Durchführungsstandorten des Projekts durchgeführt. Zu den Verbesserungen der Freizeitaktivitäten des Projekts gehören der Bau von Pflaster- und quadratischen Belägen, die Schaffung eines Musikpavillons und Ständer, die Entwicklung eines Fußballfeldes, die Entwicklung eines multifunktionalen Sportfeldes, die Schaffung eines Steet-Workout-Tracks, die Entwicklung von Trinkbrunnen Straße und quadratische Verkleidung. Zu den Projektelementen des Projekts für den Wiederaufbau grüner Infrastruktur gehören Pflanzenanpflanzungen, Maßnahmen zur Verbesserung des Pflanzenzustands, Ersatz des Bodens, Beseitigung kranker Bäume, Entwicklung von Wasserabsorptionsanlagen zur Bewässerung. Das Projekt enthält keine Tätigkeiten, die für die Ausführung einer Baugenehmigung erforderlich sind, und ihre Bescheinigung ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Weitere im Rahmen des Projekts durchzuführende Maßnahmen: obligatorische Publizität, Projektmanagement, diese Kosten werden nicht mit dem Projekt in Rechnung gestellt. Maßnahmen der fakultativen nicht förderfähigen Maßnahmen: öffentliches Auftragswesen, Projektvorbereitung (Vorbereitung von Exportplänen) erfolgt, für die der Antragsteller keine Fördermittel im Rahmen des Projekts beantragt. Unter den fakultativen nicht förderfähigen Tätigkeiten führt der Antragsteller auch die Beschaffung von Ausrüstungen zur Unterstützung von Aufgaben der öffentlichen Sicherheit und der Gemeinschaft durch, die im Rahmen des Baus durchgeführt werden. Die wichtigsten Projektelemente, die im Rahmen des Projekts durchgeführt werden, sind in der Wohnsiedlung Petőfi: Die aktuellen Spielplatzelemente werden teilweise beibehalten und teilweise verschoben. Neue und bestehende Wanderwege werden gebaut und renoviert, auf denen Straßenmöbel (Bänke, Tische) installiert werden und der Spielplatz erneuert wird. Die Elemente in der Umgebung sind Seilpyramide, Rundwanderung, Street-Workout-Track, moderner gegossener, multifunktionaler Sportplatz und eine Rastwiese. Darüber hinaus stehen Fahrraddepots, Mülltonnen, Trinkbrunnen, Solarstraßenbeleuchtung zur Verfügung. Die wichtigsten Projektelemente des Projekts sind auf dem Spielplatz Kaffka Margit Street: Gestaltung des Musikpavillons und Stände im Park, Erweiterung des bestehenden Spielplatzes, Bau einer Kindermotorbahn, Holzschlag- und Pflegearbeiten, Pflaster, Pflanzung, Entwicklung bestehender Sportfunktion (Fußballfeld). Öffentliche Versorgungsunternehmen werden gebaut: Fahrraddepot, Müllsammlung, Bänke, Tische, Trinkbrunnen, Spielplatzelemente, Solarstraßenbeleuchtung. Technische, technische Ergebnisse und Wartung dieser Ergebnisse (falls zutreffend): Während der Planung vertragen die Pflanzen in der Liste der in den Bauplänen vorgestellten Pflanzen lokale klimatische Bedingungen, einheimische, landschaftsidentische Pflanzen. [(Quercus robur, Populus nigra ‚Italica‘ (Spaltenpappe), Crataegus monogyna (ein-bib-Hawthorn), Achillea millefolium (gewöhnliche Cickafar), Achillea filipendulina (gut schmeichelnde Cicka...

Flag of Ungarn  Ungarn