Nach der Überprüfung der integrierten Stadtentwicklungsstrategie der Stadt Debrecen im Jahr 2017 wurde der Umfang der auf der Grundlage der Ergebnisse der Vorsituation zu entwickelnden Aktionsbereiche erweitert, die zur umweltbewussten Erneuerung der Stadt, zur Entwicklung der Wirtschaft und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung beitragen. Das bevölkerungsreichste Wohnviertel im westlichen Teil von Debrecen, der Tócóskert, ist eines dieser Aktionsbereiche. Der Bezirk liegt auf 106,9 Hektar, angrenzend an Straßen: Kishegyesi út- István út – 4. Hauptstraße – Derék utca. Die Zahl der ständigen Bevölkerung im Jahr 2013 betrug 17 161, was in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Die Bevölkerung zeichnet sich durch günstige Altersmuster und hohe Beschäftigungsquoten aus. In Bezug auf die bebaute Umgebung des Aktionsbereichs kann gesagt werden, dass es aus alten, degradierten Plattentechnologie, 4 und 10 Etagen Wohnblöcken besteht, sowie den grünen Oberflächen und dem Zustand der Transporteinheiten, die die Nutzung von Grünflächen unterstützen, sowie die Parkplätze müssen verbessert werden. Zu den wichtigsten Entwicklungszielen des IVS gehören die Verbesserung der Lebensqualität und die Erneuerung von Grünflächen und öffentlichen Räumen durch Stärkung der Gemeinschaftsfunktionen. Die Verbesserung des Umweltzustands derjenigen, die im Aktionsbereich leben und arbeiten, kann dazu beitragen, ein attraktiveres Geschäfts- und Wohnumfeld zu schaffen, die Bevölkerung zu erhalten und die Beschäftigung zu erhöhen. Der Wiederaufbau des grünen Infrastrukturnetzes (Unkrautbekämpfung, Resektion kranker Bäume/Bäume, Strauchausdünnung, Unterholzung, Begrünung, Anpflanzung neuer Pflanzen) wird unabhängig als förderfähige Tätigkeiten durchgeführt, bei denen Anstrengungen unternommen werden sollten, um einheimische Arten und/oder städtetolerante Pflanzen zu pflanzen, die mikroklimatischen Bedingungen am besten entsprechen, sowie die Erneuerung aktiver städtischer Freizeitgrünflächen auf Spielplätzen; Sanierung und/oder Einrichtung von Sportplätzen, Fitness-Parks, Hundeläufer, Sanierung von Parkgeräten (Pads, Abfallsammler, Tische und Bänke, Hundeausscheidungslager, Sportplatzausrüstung usw.) und Installation neuer Anlagen. Darüber hinaus ist vorgesehen, gemäß Nummer 3.1.1.2 Buchstabe b Nummer 3 Ziffer i der Aufforderung zur wirtschaftlichen Erholung zu erneuern und zu nutzen, indem ein sogenannter Veranstaltungsraum geschaffen wird, d. h. ein Dienstleistungsraum (Gewerbe- und/oder Dienstleistungsräume, Bau von Bauwerken und Erwerb materieller Vermögenswerte, die für den Kernbetrieb erforderlich sind). Sanierung von unfallbedrohlichen Gehwegen und Treppen, falls erforderlich, als optionale Tätigkeit; Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung auf Abruf; Rekonstruktion von Wanderwegen; als Verkehrsentwicklung, die die Nutzung von Grünflächen, die Entwicklung von Parkplätzen unterstützt, ist die Installation von Fahrradlageranlagen die Entwicklung des städtischen Straßennetzes. Der technische Inhalt des Projekts umfasst öffentliche Sicherheitskameras, um Handlungen und Verbrechen zu reduzieren und zu verhindern, die das Gefühl der Sicherheit der Bewohner verringern. Im Rahmen von Soft-Programmen werden die Sensibilisierungstrainings und -aktionen von der Bibliothek Péter Méliusz Juhász als Konsortiumsmitglied des Projekts koordiniert. Die Einhaltung der fachlichen und fachlichen inhaltlichen Bedingungen gemäß Nummer 3.4 der Aufforderung und die Darstellung der durchzuführenden Tätigkeiten werden in der Projektvorbereitungsstelle festgehalten. Nicht förderfähige Tätigkeiten werden nicht durchgeführt. Die erneuerten Grünflächen, Parks und Spielplätze basieren auf einem umweltbewussten Konzept, das sich für die Qualität ihrer Freizeit für jedes Alter eignet. Es ist notwendig, einen umweltbewussten Ansatz und bewährte Verfahren zu entwickeln und zu stärken. Jeder, unabhängig von der Nationalität, kann an Erholung in Gemeinschaftsräumen und Schulungen für die breite Öffentlichkeit teilnehmen, soziale Inklusion fördern und Diskriminierung bekämpfen. Die Investition in den Aktionsbereich ist im IVS, R1, enthalten. Verbesserung der äußeren und internen Verkehrsbedingungen und der Zugänglichkeit der Stadt; R5. Sie trägt zur Erreichung der thematischen Meilensteine „Schutz und Verbesserung der gebauten und natürlichen Umwelt“ durch die Erneuerung von Wohnblöcken und deren Umwelt (vorstädtisches Ziel V3) bei. Das Projekt dient diesen Zielen des IVS durch die Entwicklung des Aktionsbereichs Tócóskert. Die im Projekt umzusetzenden Verbesserungen entsprechen den Zielen der Aufforderung und dienen deren Erreichung und tragen gleichzeitig zur umweltbewussten Umsetzung der Sanierungsaktivitäten der Stadt bei.