Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Dezember 2019
Ende (Datum): 29 November 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 968 350,00 €
EU-Beitrag: 2 612 148,00 € (88%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium, Regionális Fejlesztési Programok Irányító Hatósága

Installation von Kinderkrippenplätzen in Debrecen-Józsa Bezirk

Ziel des Projekts ist die Schaffung einer neuen Krippe im Bezirk Józsa in Debrecen-Józsa, Kiserdő utca, hrsz.: 0120 Grundstück. Das 5 297 m² große Grundstück, das als Weide und Obstgarten registriert ist, eignet sich für den Bau einer neuen Kinderkrippe mit 96 Plätzen. In diesem Teil der Stadt gibt es derzeit keinen Kinderkrippendienst. Ziel der Entwicklung ist es, die Qualität des Kinderbetreuungsdienstes zu verbessern und zu erweitern, ein komfortables, modernes und gesundes Umfeld zu schaffen, das von der Kinderbetreuungseinrichtung für Kinder im Alter von 6 bis 36 Monaten bereitgestellt wird, und die Fähigkeit der Eltern mit kleinen Kindern, auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren. Die Änderung der Rechtsvorschriften, wonach die Zahl einer Kinderkrippe auf 12 und 14 erhöht wurde, wenn alle Kinder im zweiten Jahr alt waren, änderte die Zahl der Plätze für mehrere Mitgliedseinrichtungen so, dass sich das Verhältnis der Nutzfläche und der Füllung der Kinderkrippenzimmer veränderte, was die Qualität der Kinderbetreuung beeinträchtigte. Die Zahl der Kinder in Gruppen von 14 Jahren ist hoch, was sowohl für junge als auch für die Erziehung von Kindern aufwändig ist. Die optimale Gruppe von 12 Personen könnte aufgrund der Pflegebedürfnisse der Altersgruppe ein Ziel für alle Kinderkrippen sein. Die derzeitige Kapazität des Konsolidierten Instituts der Stadt Debrecen in bölcsőde erweist sich in bestimmten Zeiten des Aufzuchtjahres als knapp, und es gibt einen Mangel an Sitzplätzen. In den Kinderkrippen wird das ganze Jahr über ständig eingestellt, aber die wichtigste Bewegung des Personals – wie in allen Bildungseinrichtungen – steht am Anfang des neuen Bildungsjahres, in dem die Mehrheit der Begünstigten geändert wird. Im September und Oktober 2018 wurden nach der Herbstausbildung 540 kleine Kinder empfangen, 54 kleine Kinder wurden im Januar 2019 empfangen und nur wenige Plätze pro Mitgliedseinrichtung werden ab Frühjahr freigelassen. Da die Möglichkeit der Einstellung in Kinderkrippen kontinuierlich ist und andererseits die Rückkehr von Frauen auf den Markt nicht an den Beginn des Bildungsjahres angepasst ist, befinden sich Familien, die in den Frühjahrsmonaten Tagespflege benötigen, in einer benachteiligten Lage. Die Chancen auf Zugang zum Raum werden in dieser Zeit eingeschränkt. Die institutionellen Nutzung rechtfertigte die Einführung einer Warteliste bis 2016 nicht. Ab 2016 wurde die Warteliste beibehalten, die am 15.11.2016 186 Personen umfasste, während am 31. März 2017 aufgrund des Zeitplans für die im Rahmen des TOP-62.1-15-Programms durchzuführenden Entwicklungen, der Aufnahmekapazität der Institute während der Entwicklungen die Zahl 252, 192 am 30. September 2017 und 197 am 25. März 2019 betrug. In Debrecen-Józsa ist eine neue Krippe gerechtfertigt, da es in diesem Teil der Stadt keine Kinderkrippe gibt. Derzeit leben 426 Kinder im Alter von 0-3 Jahren im Bezirk Yoja, und laut Statistik steigt diese Zahl ständig an. Auf dieser Grundlage wurden die Institutionen im Rest der Stadt überwältigt und es gab einen spürbaren Mangel an Platz. Unter denen, die eine Institution in der Nähe ihrer Heimat bevorzugen, kann eine neue Institution in diesem Teil der Stadt ein großer Schritt nach vorne sein. Die Haupttätigkeit des Projekts ist: Die Aufforderung 3.1.1 B) Einrichtung einer neuen Kinderkrippe, Mini-Kinderkrippe, Familienkrippe Service 4) Der Bau eines neuen Gebäudes ist geplant. Das Gebäude, das 96 Personen aufnehmen kann, soll zusammen mit 4 Pflegeeinheiten, 8 Gruppenräumen, Küche und Verwaltungseinheiten gebaut werden. Bei der Planung anzuwendende Grundsätze: — unter Berücksichtigung möglichst vieler Nutzerbedürfnisse im Planungsprozess – unter Berücksichtigung individueller Anpassungsfähigkeit (Flexibilität) – Gewährleistung der Nutzung und Anbindung einzelner Hilfsmittel – Einsatz umweltfreundlicher Technologien und Materialien – Energieeffizienz – Kostenwirksamkeit – Erfüllung von Chancengleichheitsaspekten bei Entwicklungen zur Infrastrukturentwicklung der Cradle-Institutionen, beteiligt sich der vom Ungarischen Cradle Association ernannte methodische Experte an der Planung und Durchführung des Projekts in Zusammenarbeit mit dem Designer. Die Grundvoraussetzung für Planung und Durchführbarkeit besteht darin, die Aufforderung an die ungarische Regierung mit dem Titel „Einrichtung und Erweiterung von Plätzen in bölcsőde“ (Code TOP-6.2.1-19) vollständig zu erfüllen. Es ist notwendig, ein gut verwendbares und organisiertes funktionales Design, eine angemessene Haltbarkeit, energieeffiziente Nachhaltigkeit, langlebige Funktionalität und Komfort zu wählen, damit die Ausstattung der neu entstehenden Kinderkrippeneinrichtung – Möbel und Ausstattung – die Arbeitsabläufe im Zusammenhang mit dem täglichen Erzieher und anderen Funktionen voll und ganz unterstützen kann. Eine ausführliche Beschreibung der Anmeldung finden Sie im Gründungsdokument.

Flag of Ungarn  Ungarn