Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Dezember 2016
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 12 772 386,00 €
EU-Beitrag: 11 239 699,68 € (88%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium, Regionális Fejlesztési Programok Irányító Hatósága

Ausbau der Infrastruktur in der südlichen Wirtschaftszone Debrecen

In der Integrierten Stadtentwicklungsstrategie der Stadt Debrecen wurden drei nicht-soziale Stadterneuerungs-Aktionsgebiete (AT) definiert, darunter der Southern Industrial Park AT, der das Gebiet des südlichen Industrieparks umfasst. Das Gebiet liegt südlich des Flughafens Debrecen. Seine Bedeutung ist, dass andere Industriegebiete der Stadt nur über eine begrenzte Anzahl von bebauten Gebieten verfügen und nicht ausreichen, um den Bedürfnissen von Unternehmen, die gegründet werden wollen, gerecht zu werden. Der Vorteil des Aktionsbereichs liegt in der Nähe der Hauptstraße 47 und des Flughafens, doch sollte als Nachteil der gesamten fehlenden physischen Infrastruktur, die derzeit ein großes Hindernis für die Nutzung des Standorts darstellt, erwähnt werden. Die Ausbeutung wird auch dadurch behindert, dass das derzeitige Versorgungsnetz ohne weitere Entwicklung nicht für die Bedürfnisse des südlichen Industrieparks geeignet ist. Das von der Entwicklung betroffene Industriegebiet ist das Gebiet von etwa 200 ha im Besitz der lokalen Regierung, Debreceni Vagyonkezelő Zrt. und Civis Ház Zrt., die parallel zu Mikepércsi út vom Süden des Flughafens Debrecen in Richtung Mikepércs entwickelt werden. Aufgrund der heterogenen Eigentumsstruktur des betreffenden Gebiets wird der Beihilfeantrag in einem von den Eigentümern gebildeten Konsortium eingereicht. Zur Erweiterung des Industriegebiets laufen die Verfahren zum Erwerb von Vermögenswerten für benachbarte Immobilien. Das von der Entwicklung betroffene Gebiet ist im Regulierungsplan der Stadt Debrecen als Industriegebiet registriert. Flächen, die zum Zeitpunkt der Einreichung des Beihilfeantrags Gegenstand eines Übernahmeverfahrens waren, werden neu eingestuft, sobald sie in Besitz genommen worden sind. Das Regierungsdekret 75/20115 (III.30.) über die Feststellung von Verwaltungsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung eines Industriestandorts aus nationaler wirtschaftlicher Sicht in dem im Projekt ausgewiesenen Entwicklungsgebiet. Die Entwicklung der Route einzelner Streckeninfrastrukturnetze erfolgt außerhalb der Grenzen des Industriegebiets. Zu den in der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen genannten Tätigkeiten gehören die Entwicklung von Industriegebieten und bestehenden, Braun- oder Grünflächeninvestitionen/Bau, Umbau, Renovierung, Erweiterung, Modernisierung, Modernisierung und Modernisierung der Grundinfrastruktur von Industriegebieten sowie der Ausbau der Grundinfrastruktur außerhalb des Standorts zu den Verbesserungen, die im Rahmen der unter Ziffer 3.2 der Aufforderung genannten Maßnahme mit dem Bau von zwei öffentlichen Versorgungsunternehmen, den folgenden grundlegenden Infrastrukturnetzen, geplant sind: Kommunikation, Kanalnetz: Phase I des IT-Kanalnetzes (erste Seite) ist mit dem öffentlichen Versorgungshof I auf der Strecke Kerekestelep – Mikepércsi út verbunden. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und die nördlichen Gebiete zu versorgen, wird die zweite redundante Einspeisung in Phase II von der Kanalstraße am TESCO Kreisverkehr – Mikepércsi Road Trail bis zum öffentlichen Versorgungsbahnhof I. durchgeführt. Die im südlichen Industriegebiet geplante Route zur öffentlichen Arbeitsstation II verläuft auf beiden Seiten der Mikepércsi Road. Trinkwasser- und Abwasserentsorgung/Kanalaustausch/Inspiration: Die geplante Trinkwasserleitung im südlichen Teil des Erschließungsgebiets stammt von der Pöltenberg Straße parallel zu Mikerpércsi út bis zum öffentlichen Versorgungshof I. Die Abwasserentsorgung der öffentlichen Versorgungsbetriebe ist an die Hauptstelle des Abwassers von Mikerpércsi út angeschlossen. Nach der vorläufigen Planung verläuft die geplante Rückgratlinie von Public Work Station I parallel zur Mikepércsi Road to Public Work Station II. Die Planung der Wasserversorgung in den nördlichen Teil ist in Vorbereitung. Die Planungsunterlagen zum Austausch der Kanalisationen im Industriegebiet sind verfügbar und der Dekontaminationsbericht wurde erstellt. Gasnetz: Die geplante Linie beginnt mit der Hochmitteldruck-Pipeline in der Gaspipeline. In Übereinstimmung mit dem Regulierungsplan ist geplant, parallel zur Canal Street zum Flughafen zu laufen und ihn dann von Nordosten zum Anschlusspunkt des südlichen Gebiets, dem öffentlichen Versorgungshof I, zu überführen. Mit E.On Zrt. als öffentlicher Versorgungsdienstleister wurden Gespräche über die Bereitstellung von elektrischer Versorgung eingeleitet. Straßenbau: Der geplante Straßenbau findet in zwei Phasen statt. Teil der Stufe I ist ein Abschnitt, der parallel zur Canal Street läuft, dessen Entwurfsdokumentation unter Genehmigung steht. Der Straßenabschnitt vom Kreisverkehr Tesco zur Halász Straße wird im Rahmen der Phase II umgesetzt. Das von der Erschließung betroffene Gebiet befindet sich neben dem Flughafen Debrecen, und der geplante Ausbau umfasst keine Aktivitäten für den Ausbau der Flughafeninfrastruktur. Als Ergebnis der Entwicklung wird ein Industriegebiet geschaffen, das U...

Flag of Ungarn  Ungarn