Die Stadt Mohács liegt in den Einzugsgebieten von zwei großen Kreissitzen, Pécs und Szekszárd und ist aufgrund seiner Grenzkontrolle das Hauptzentrum des Nord-Süd-Handels. Es befindet sich in der guten landwirtschaftlichen Fläche des Landes entlang der Donau. Die Stadt liegt am Rande des wirtschaftlichen und technologischen Kerngebiets des Landes, am äußeren Metropolring. Es ist Teil des Ballungsgebiets von Pécs. Das komplexe Einzugsgebiet der Siedlung fällt nicht mit den Verwaltungsgrenzen des Landkreises zusammen, obwohl das unmittelbare Einzugsgebiet der Stadt hauptsächlich die Siedlungen des Bezirks, einschließlich benachbarter, leicht zugänglicher Siedlungen, darstellt. Mohács ist die drittgrößte Stadt im Kreis Baranya. Die Bevölkerung nimmt stetig ab, unterstützt durch einen hohen natürlichen Gewichtsverlust (der Alterungsindex liegt über dem nationalen Durchschnitt) und einem negativen Migrationssaldo. 2011 betrug die Arbeitslosenquote der Gesamtbevölkerung 8 % (17 % der Erwerbsbevölkerung) und die Beschäftigungsquote unter 40 %. Die Stadt verfügt über ein geeignetes Netzwerk von Institutionen. Die Siedlung verfügt über eine bedeutende Raumplanungskraft, die auf ihre Vergangenheit und Tradition zurückverfolgt werden kann. Die Stadt hat eine starke Bürgerpräsenz und ein kulturelles und touristisches Zentrum des Bezirks. Die Stadtverwaltung spielt eine herausragende Rolle für Spitzensport- und Freizeitsportarten in der Siedlung. Ein wesentlicher Teil des Stadtinneren wird von Wohnfunktionen dominiert. Die institutionellen Funktionen können mit dem Stadtzentrum (Bildung – Kultur – Verwaltung) und den Teilzentren (Szepessy-Parkgebiet – Bildung, Gesundheitsversorgung, Sozialfürsorge und zentraler Teil der Wohnsiedlung – Bildung, Handel) verknüpft werden. In den größeren Straßen wurden Handels- und Serviceeinheiten gebildet. Neben dem Eingang der Straße 57 wurde ein größeres Einkaufszentrum errichtet. Industrielle Funktionen sind glücklicherweise vom Wohngebiet getrennt: Sie befinden sich entlang des nördlichen Eingangsabschnitts der Straße 56 (Budapest Highway) und im Bereich eines Industrieparks im Westen. Eine Industrieanlage in einem Wohngebiet ist allein die Eisengießerei. Es ist eines der Merkmale der Stadt mit seinen freundlichen Pressehäusern. Fast alle städtischen Gebiete der Gemeinde, mit Ausnahme der Verkehrs- und Grünflächen, sind entweder eingebaut oder für die Installation vorgesehen. Die im aktuellen Stadtbauplan definierten Entwicklungsgebiete, die in erster Linie auf die Platzierung von Wohn- und Wirtschaftsfunktionen abzielen, sind an bereits bestehende Flächen mit ähnlicher Flächennutzung gebunden. Diese Flächen werden derzeit bewirtschaftet und erfordern eine Aufgabe. In der integrierten Stadtentwicklungsstrategie hat die Gemeinde Mohács die bis 2023 zu erreichenden Entwicklungsziele im Einklang mit dem Stadtentwicklungskonzept und der Strategie Europa 2020 festgelegt. Um die in der Strategie dargelegte Vision und allgemeine Ziele zu erreichen, wurden auf städtischer Ebene acht mittelfristige thematische Ziele festgelegt. Dazu gehören die Verbesserung der Bedingungen für nachhaltigen Verkehr, alternative Verkehrsträger und die Erhöhung der Zahl der Radfahrer und Fußgänger. Die Stadt Mohács wurde mit dem Titel „Biékpáros Friendly Town 2015“ ausgezeichnet. Ziel des Projekts ist es, die Bedingungen für einen nachhaltigen, fahrradfreundlichen Verkehr durch den Bau eines Radwegs zu entwickeln und die Bedingungen für einen sicheren Transport für alle Verkehrsteilnehmer zwischen dem bewohnten Teil der Siedlung und dem städtischen Gebiet zu schaffen, der außerhalb des städtischen Gebiets zu erreichen ist, und zwischen den außerhalb des besiedelten Gebiets und dem inneren Teil der Gemeinde gelegenen Arbeitsplätzen. Die Investition, die Gegenstand des Projekts ist, betrifft eine Durchführungsstelle: Straße 5121 j (Budapest Highway) zwischen den Abschnitten 1781-2900. Auf diesem Abschnitt von ca. 1 100 m wird derzeit auf den beiden Straßenseiten Radtouren angeboten. Die Farbe ist bereits in den meisten Teilen des Abschnitts abgenutzt, aufgrund des Zustands der Straße und des Gehsteigs können Radfahrer diese Fahrradspur nur an Orten nutzen. Für Fußgänger gibt es einen schmalen Pflaster, der stark geschnitten ist (fehlt an jedem Ort). Daher sind die Bedingungen für den sicheren Verkehr für alle Verkehrsteilnehmer auf dem betreffenden Straßenabschnitt mit einem Verkehrsaufkommen von 6126 E/Tag nicht vorgesehen. Szőlőhegy, nördlich der Stadt gelegen, ist nicht nur ein Weinbaugebiet oder ein touristisches Gebiet; in diesem Teil der Stadt (das Wohngebiet MOFA und das gesamte Gebiet von Szőlőhegy bis zum Cselepart Erholungsgebiet) gibt es fast 800 Personen. Die im Industriepark im nördlichen Teil der Stadt ansässigen Unternehmen sowie die etablierten Arbeitgeber nördlich der Stadt (Kronospan-MOFA, Baranyavíz) sowie die kürzlich in Vágóhí eröffneten Radwege bieten Verbindungen zu den geplanten neuen Ra...