Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 August 2017
Ende (Datum): 31 Dezember 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 5 848 101,22 €
EU-Beitrag: 5 263 291,09 € (90%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium, Regionális Fejlesztési Programok Irányító Hatósága

Halb Kirche umgebaut

Das Hauptziel des Projekts ist es, die Quantität, Qualität und Qualität der öffentlichen und Grünflächen der Stadt Kiskunfélegyháza zu erhöhen und das Image der Stadt zu verbessern, indem sie nachhaltig, umweltfreundlich und klima- und familienfreundlich dazu beiträgt, die Freizeit der in der Stadt lebenden und hier lebenden Familien aktiv zu verbringen und die Zugänglichkeit städtischer Funktionen, die ihren Alltag bestimmen, zu verbessern. Die Entwicklung trägt wesentlich zur Steigerung der wirtschaftlichen Erholung und der Erhaltung der Bevölkerung bei, was auch die Schaffung eines unternehmensfreundlichen Umfelds und die Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten durch Erweiterung und Renovierung von Grünflächen unterstützt. Das von der Stadt akzeptierte ITS umfasst den Aktionsbereich der vorliegenden Ausschreibung und definiert den Wiederaufbau des Hauptplatzes, die Infrastrukturentwicklung und die Verbesserung der Park- und Verkehrssituation als vorstädtisches Ziel. Der Inhalt des Vorschlags steht in vollem Umfang im Einklang mit all diesen Zielen. Das Stadtzentrum ist ein Verwaltungs- und Erholungszentrum, dessen Bedeutung durch seine Funktionalität unterstrichen wird. Neben der starken Präsenz von kommerziellen, institutionellen, kommunalen und Verkehrsfunktionen ist auch die Tourismus-Freizeit-Funktion prominent. Abgrenzung des Aktionsbereichs: Bahnhof – Kossuth Lajos utca – Dózsa György utca- Horváth Zoltán Straße – Attila Straße – Kossuth Lajos Straße – Hunyadi Straße – Straße – Deák Ferenc Straße – Kossuth Lajos Straße – Mártírok Straße – Kossuth Lajos Straße – Szent János Platz – Szalay Gyula Straße- Molnár Béla Straße- Bajcsy Zsilinszky Straße – Petőfi Sándor Straße – Oskola Straße – Dr. Holló Lajos Straße – Korona Straße – Kazinczy Straße – Kossuth Straße – Kossuth Lajos utca – Wesselényi Straße – Eötvös Straße – Lónyai utca- Kossuth Lajos Straße – Fadrusz János Straße – Heldenpark – Munkácsy Mihály Straße – Kossuth Lajos Straße – Bahnhof. Alle von der Erschließung betroffenen Grundstücke sind Eigentum der Gemeinde und entsprechend dem Zonenplan entspricht ihre Klassifizierung den aktuellen und geplanten Funktionen. Selbst unterstützte Aktivitäten sind die Rekonstruktion des Grünflächenpflanzenbestands, die Entwicklung aktiver städtischer Freizeitgrünflächen, die mehrere Punkte des Aktionsbereichs umfassen und eine Art Netzwerk bilden. Die Entwicklungsachse wird von der Kossuth-Straße, die mit dem Friedensplatz, dem Petőfi-Platz, dem Szalay Street Park, dem Gorkij Street Park – St. John Square, dem Mártírok Street Park, dem Korond Street Spielplatz, Horváth u. – Dózsa u. Park und Heroes’ Park verbunden ist. Die Nachhaltigkeit wird durch automatische Bewässerungsanlagen gewährleistet. Die Entwicklung des städtischen Marktes, wo der Austausch der Tore, die Installation des Beschattungssystems, die Organisation der Regenwasserentwässerung, die Modernisierung der Innenbeleuchtung und die Renovierung der Milchhalle ebenfalls förderfähig sind. Nicht förderfähige, autarke Tätigkeiten sind Infrastrukturentwicklungen. Dies umfasst die Sanierung und Entwicklung der Straßenoberfläche, um die Zugänglichkeit und Interoperabilität grüner Flächen zu gewährleisten, den Bau von Einrichtungen für den Fahrradverkehr, Verbesserungen zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit, die Entwicklung energiesparender öffentlicher Beleuchtung und den Kauf von Ausrüstung, die für die ordnungsgemäße Nutzung des Gebiets erforderlich ist. Im Rahmen der „weichen“ Elemente haben wir Umweltbewusstseinsbildung, Sensibilisierungskampagnen, Aktionen, die Förderung lokaler Produkte und Programme zur öffentlichen Sicherheit geplant. Die obligatorische Publizität entspricht den Leitlinien und den normativen Budgets. Die Entwicklungen haben keine Auswirkungen auf den Anteil der Bevölkerung mit niedrigem Status im Aktionsbereich. Da es noch keine detaillierten technischen Pläne gibt, wurden die Kosten anhand von allgemein anerkannten Normen in der Architektur berechnet. In einem obligatorischen Indikator haben wir im Verhältnis zu den Ressourcen etwas über dem erwarteten Wert zugesagt. Im Zuge der Entwicklung grüner Flächen wird den Pflanzen Vorrang eingeräumt, die gut an Klima-, Landschafts- und lokale Gegebenheiten angepasst sind, die in den Vertrag mit den Designern aufgenommen werden. Die Entwicklung steht im Einklang mit der Priorität des Umweltmanagements und der Anpassung an den Klimawandel im regionalen Entwicklungsprogramm des Landkreises. In Bezug auf die Entwicklung sind folgende Indikatoren relevant: Freiflächen 40,000 m², darunter Grünflächen 30,000 m², Marktfläche 2,926 m², IVS Bevölkerung 29.153 Personen. Kiskunfélegyháza befindet sich im begünstigten Bezirk gemäß dem Regierungsdekret Nr. 290/2014 (XI.26) über die Klassifizierung der begünstigten Bezirke. Es gehört zum Gebiet Homokhátság, das im integrierten territorialen Programm des Landkreises Bács-Kiskun abgegrenzt ist. Das geplante Projekt ist integraler Bestandteil...

Flag of Ungarn  Ungarn