Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juni 2018
Ende (Datum): 29 Juni 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 403 238,74 €
EU-Beitrag: 283 839,75 € (70,39%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzetgazdasági Minisztérium, Regionális Fejlesztési Programok Irányító Hatósága

Rekonstruktion von Jászapáti satócsbolt – mit verbundenen touristischen Elementen

Der Beihilfeantrag betrifft die indikative Mittelzuweisung für Jászság und Szolnok-Törökszentmiklós-Martfű unter den indikativen Zuweisungen im gebietsspezifischen Anhang. Die nächste Station der touristischen Entwicklung in der Gemeinde Jászapát ist die Renovierung des ehemaligen Perlaky-Hauses und seiner Funktionalität. Das Gebäude ist seit Jahren leer, zum Verkauf. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, hat die Gemeinde es in diesem Jahr gekauft. Nach der Renovierung würde das Gebäude eine Gemeinschaftsfunktion haben. Die handwerklichen Kreise, die in der Siedlung tätig sind, erhalten die Möglichkeit, hier ihre Berufe zu halten. Einer der beiden Arbeitgeber würde eine Stickerei-, Spitzen- und Nähwerkstatt sowie eine Holzschnitzerei und Modellierwerkstatt in der anderen haben. Während des Tages hätten die Studenten der Siedlung die Möglichkeit, die oben genannten handwerklichen Aktivitäten zu üben und zu meistern, dadurch können sie sich über die Jas-Motive, Formen, ethnographische Elemente und die Wurzeln ihres Geburtsortes informieren. Im Raum im Rizalite des Gebäudes würde ein Ausstellungsraum eingerichtet, in dem Werke handwerklicher Kreise am Arbeitsplatz präsentiert werden, aber auch die architektonische und ethnographische Ausstellung, die die Geschichte der Siedlung präsentiert, würde sich hier befinden. Der Arbeitgeber, der Raum zum Sticken und Nähen bereitstellt, konnte mit diesem Ausstellungsraum verbunden werden. Der vergrößerte Raum würde Aufführungen, Dia- und Filmvorführungen und größere Ausstellungen ermöglichen. Es würde einen „Korbladen“ im Gebäude geben, der sich auf die Vergangenheit des Gebäudes bezieht. Dieses Zimmer, wie ursprünglich, konnte von der Straße aus erreicht werden. Das Geschäft würde mit modernen Möbeln, Geräten und Elementen ausgestattet sein, die auf der Grundlage dieser Elemente passen und hergestellt werden und die Produkte präsentieren, die zu dieser Zeit verkauft wurden. Ein wichtiger Aspekt des Unternehmens ist es, es zu leben, zu arbeiten. Auf dieser Grundlage konnten hier die Werke der Werkstätten und anderer Objekte der Jász Volkskunst für Touristen erworben werden, die die Stadt besuchen, die natürlich die Ausstellungen sehen und die handwerklichen Aktivitäten ausprobieren können, durch sie die Jász Volksmotive und Designschätze. Der technische Zustand des seit Jahren aufgegebenen Gebäudes hat sich verschlechtert. In den Jahren seit dem Bau erweiterten die Eigentümer des Gebäudes das Haus entsprechend den Bedürfnissen der Familie. Da sie technisch, historisch oder architektonisch nicht gerechtfertigt sind, werden diese Erweiterungen abgerissen und die ursprüngliche traditionelle Masse des Gebäudes restauriert. Es würde abgerissen und in der ursprünglichen Form aufgrund der untermaßigen Strukturelemente der Dachkonstruktion wieder aufgebaut. Die Wände des Gebäudes sind nass, so ist es notwendig, die Wände gegen Bodenfeuchtigkeit zu isolieren, die durch die Isolierung der Böden gegen das Erdgeschoss ergänzt wird. Aufgrund der Energieaspekte würden die Außenwände, Platten und Böden des Gebäudes thermisch isoliert. Originaltüren und -fenster werden renoviert, durch Wärmedämmung in ihren Flügeln ergänzt und auf Basis vorhandener Fenster hergestellt. An der Straßenfassade würden die alten Ladenportale, die noch in Fotografien sichtbar sind, restauriert. Neben den funktionalen Veränderungen und dem Bau von Sanitärblöcken im Inneren des Gebäudes ist es notwendig, die Beläge zu ersetzen, Gipsreparaturen und Farbe vorzunehmen. Die aktuelle, sehr veraltete Raumheizung (Elektroherd, Gasbrüstung usw.) würde nach der Modernisierung durch Heizkörperheizung mit geschlossenem Gaskessel ersetzt. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, könnte der Zugang zur Veranda und zu den Räumlichkeiten des Gebäudes auf einer Rampe aus dem Garten des Gebäudes erfolgen. Das Gebäude verfügt über eine barrierefreie Toilette und ein Waschbecken. Die Fläche des Hofes und des Nebengebäudes sind für den Bau der notwendigen Parkplätze und der möglichen Ladefläche geeignet. Unter den im Rahmen des Projekts 3.1.1 selbst förderfähigen Aktivitäten, A) Die touristische Entwicklung wichtiger Kultur- und Kulturerbestätten in der Region, einschließlich a) Schaffung einer neuen Attraktivität, die auf den kulturellen Merkmalen der Region aufbaut, Entwicklung bestehender und b) Entwicklung des infrastrukturellen Hintergrunds von Veranstaltungen. ZIFFER 3.1.2.1. Unter den obligatorischen, nicht förderfähigen Tätigkeiten werden Marketingaktivitäten, Barrierefreiheit, Energieeffizienzmaßnahmen und Werbemaßnahmen durchgeführt. ZIFFER 3.1.2.2. Unter den fakultativen, nicht förderfähigen Tätigkeiten, der Beschaffung von Ausrüstung, der Entwicklung des unmittelbaren Umfelds der Attraktionen, Investitionen zur Verbesserung des energieeffizienten Betriebs von Gebäuden, Aktivitäten im Zusammenhang mit Attraktion, Gastronomie und Gewerbeeinheiten werden umgesetzt.

Flag of Ungarn  Ungarn