Ziel des Projekts ist es, die Bedingungen für den Verkauf zu schaffen, indem der derzeit veraltete, degradierte lokale Markt in Mohács umgestaltet und umgestaltet wird, wodurch der Mohács-Markt für lokale Produzenten, die breite Öffentlichkeit der Verbraucher und Touristen, die unsere Stadt besuchen, attraktiv wird, was bedeutet, dass die lokalen Produzenten mit ihren Waren in den Mohács-Markt eintreten wollen. Die Schaffung eines attraktiven Marktumfelds zieht die Erzeuger benachbarter Gemeinden sowie die Bevölkerung und Touristen an, die alle zur Stärkung der Nachfrage- und Angebotsseite beitragen, was zu einer Erholung der Wirtschaft führt. Kurzfristige Ziele: Die Schaffung eines modernen, qualitativ hochwertigen Marktes mit Bau- und Ausrüstungsbeschaffung; Verringerung der Saisonalität durch intensive Marketingaktivitäten; nachhaltiger Marktbetrieb mit erneuerbaren Energien; Unterstützung bei der „Manipulation nach der Ernte“ durch den Aufbau von Lager- und Kühlkapazitäten. Langfristige Ziele des Projekts: Verbesserung des Marktzugangs für lokale Produkte und lokale Erzeuger, Verringerung der Saisonalität des Markthandels, Verbesserung der Rahmenbedingungen für lokale Unternehmen; Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energiequellen. Der Markt in Mohács operiert in einem Gemeindegebiet, das von Gebäuden begrenzt wird, die an der Hinter- und Seitengrenze von privaten Grundstücken im Zentrum der Stadt errichtet wurden. Im südwestlichen Teil des Marktgebiets der Kommunalverwaltung befindet sich ein Stahlrahmen, eine überdachte Verkaufshalle mit einem Wellendach, daneben befindet sich eine flache überdachte Laden- und Lagerhalle. In der überdachten Verkaufsfläche gibt es feste Verkaufsstellen mit Stahlbeton (Kunststein) Platten auf Ziegelwänden oder Betonfüßen gelegt. Unmittelbar neben der überdachten offenen Verkaufsfläche befindet sich auf der Ostseite ein flaches, gemauertes Laden- und Lagergebäude, von dem die meisten heute nur zur Lagerung genutzt werden. An Markttagen findet der Verkauf unter auf die Ostseite des Gebäudes ausgedehnten Vordächern statt.Der Marktplatz ist meist mit Asphalt gepflastert, aber vor den Gebäuden an der nördlichen Grenze. 7 m breite Fahrspur und der Pflaster zwischen dem Fußgänger und dem Autoeingang von der Jókai Straße wurde mit Betonpflaster gepflastert. Der Marktbetrieb ist derzeit auf Mittwoch und Samstagmorgen beschränkt, und in anderen Zeiträumen, mit Ausnahme der umliegenden Geschäfte, gibt es nur eine kleine Anzahl von Anbietern in der Umgebung. Es gibt auch eine große jährliche Diskrepanz zwischen Winter und Frühling bis Herbst: von April bis September sind die Verkaufsstellen voll, aber im Winter gibt es kaum Verkäufer. Parkplätze rund um den Markt finden in benachbarten öffentlichen Bereichen statt. Das Entwurfsprogramm umfasst: In der Mitte des Marktplatzes wird der Indoor-offene Verkaufsraum ausgebaut und umgebaut, und ein neues Bodenbelagsystem wird zur Verfügung gestellt, so dass die Oberseite der Verkaufsfläche als Parkplatz genutzt werden kann, der von einer Rampe aus der Jókai-Straße zu erreichen ist. Die Struktur der Rampe und der Parkebene werden elektrisch beheizt, um den sicheren Verkehr im Winter ohne Schlupf zu gewährleisten. Über den Parkplätzen befindet sich eine Abschirmvorrichtung, die so konzipiert ist, dass Solarpaneele auf sie installiert werden können. Die Sonnenkollektoren über den Parkplätzen helfen, Strom zu erzeugen, sowie Abschirmung. Ein Gebäude, das auf der Fahrspur zwischen dem Eingang und der Rampe dient, die zum Parkplatz führt, in dem das Marktaufsichtsamt, der Erste-Hilfe-Raum, die Toiletten für Frauen und Männer sowie barrierefreie Toiletten untergebracht werden. In diesem Gebäude werden Lagerhäuser, Kühlhäuser und Abfalllager errichtet. Der gesamte Marktbereich ist mit einer gleichmäßigen waschbaren Oberfläche versehen. Indem wir die öffentlichen Versorgungsanschlüsse rekonstruieren, sorgen wir für die Entwässerung von Regenwasser in der überdachten offenen Verkaufsfläche, bauen die aktuelle Raumbeleuchtung wieder auf und schaffen geordnete Wasserausgänge, indem wir die bestehenden wieder aufbauen. Um während der Wintersaison arbeiten zu können, wird ein Teil der Verkaufsfläche mit Verschlusstoren geschlossen und es wird möglich sein, den Raum mit elektrischer Heizung zu mildern. Während der Durchführung des Projekts werden die für den Betrieb des lokalen Marktes unbedingt notwendigen Vermögenswerte im Rahmen des Kaufs von Ausrüstung erworben. Verkaufstische, 320 m² Gesamtfläche, mit mobiler, Stahlrahmenstruktur und Kunststeinarbeitsplatte. 10 Bänke mit Gusseisenbeinen, Holzlatten und Rücken, 10 Straßenmülldosen mit Stangen und Metallkörben, 5 separate Abfallsammelbehälter nach Standard und 1 Laptop für die tägliche Arbeit von Marktinspektoren, die für elektronische Registrierungssysteme und Verwaltungsaufgaben benötigt werden. Darüber hinaus wird 1 multifunktionale Gemeinschaftsreinigungsmaschine gekauft, was wesentlich ist, um d...