Das Projekt wird den Industrie- und Logistikpark Jászapát entwickeln und erweitern. Die Entwicklung umfasst die Straßenentwicklung, den Ausbau des Schienengüterverkehrsraums, den Ausbau des Stromnetzes, den Ausbau des Kommunikationsnetzes, den Ausbau von Trinkwasser-, Abwasser- und Regenwassersystemen sowie den Ausbau des Erdgasnetzes. Hauptziel der Entwicklung ist es, die Infrastruktur des Industrieparks zu modernisieren und damit das Betriebsklima der Industrieparkunternehmen zu verbessern. Der Beihilfeantrag betrifft die vorläufige Mittelzuweisung für Jászapág (Bezirke Jászapáti und Jászberény) und Szolnok-Törökszentmiklós-Martfű (Szolnoki und Törökszentmiklós) zu den unter Nummer 1.2 des flächenspezifischen Anhangs definierten Entwicklungszielgebieten. Das Projekt hat kein vorhersehbares Klimarisiko. Die Entwicklung beinhaltet die Entwicklung von Industrieparks, Wissenschafts- und Technologieparks (bei bestehenden Parks mit Titeln) der Aktivitäten, die unabhängig unterstützt werden können. Insbesondere werden bestehende Industrieparks errichtet, saniert, saniert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, saniert, saniert, saniert, saniert, saniert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, saniert, saniert, saniert, saniert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modernisiert, modern 3.1.3 Die Öffentlichkeit wird unter den Tätigkeiten sichergestellt, die nicht selbst förderfähig sind und obligatorisch sind. Bei der Vorbereitung des Projekts und der technischen Planung wurden die in Kapitel 3.2 aufgeführten Erwartungen berücksichtigt. Kriterien für die Bewertung des Inhalts 1. Die Anpassung an die Ziele der TOP-Entwicklung steht im Einklang mit den Zielen der Aufforderung, sie erfüllt die in der Aufforderung genannten Ziele und trägt dazu bei. Der Gegenstand des Finanzhilfeantrags fällt nicht unter die Ausschlussgründe gemäß Ziffer 4.2 der Aufforderung und Nummer 2 des Dokuments mit dem Titel „Allgemeiner Leitfaden für Aufforderungen“. 2. Fachliche Begründung, Nachfrage und Nutzung Der Antrag auf Unterstützung zeigt den nachhaltigen, wirtschaftlichen Betrieb auf der Grundlage des lokalen Bedarfs. Die inhaltliche Entwicklung des Entwicklungskonzepts, seine lokale Akzeptanz, die ordnungsgemäße Umsetzung und den Erfolg beruht auf einer breit angelegten Partnerschaftsaktivität. Das Projekt umfasst mindestens eine selbst förderfähige Tätigkeit. Die geplanten Tätigkeiten werden auch das Betriebsklima etablierter Unternehmen direkt verbessern. Vorrang erhalten die wirtschaftliche Dynamik der Entwicklung in rückständigen Regionen mit geringen Absorptionsraten sowie die beschäftigungsfördernden Infrastrukturentwicklungen an der Peripherie. Das Projekt entspricht den Anforderungen des technisch-professionellen Inhalts der Aufforderung 3.2 und den Anforderungen an die Umsetzung. 3. Start-up/Vorbereitung Ein Geschäftsplan liegt zum Zeitpunkt der Einreichung des Beihilfeantrags für die Investition in Bezug auf den Entwicklungsgegenstand vor und enthält aussagekräftige Informationen. Das Eigentum an den von der Entwicklung betroffenen Grundstücken wurde vom Antragsteller nachgewiesen. Entwicklung und technische Inhalte werden durch eine Design-Umfrage unterstützt. Daraus lässt sich schließen, dass die beabsichtigte Funktion und Benutzerfreundlichkeit auf der Grundlage architektonisch-technischer Lösungen gewährleistet ist. 4. Risiken Die Strukturierung und der Inhalt jedes Meilensteins sind logisch strukturiert und ermöglichen die Erfüllung der in der Aufforderung genannten Kriterien. In der Präsentation des Entwicklungskonzepts werden alle Investitionselemente/Aktivitäten der Entwicklung beschrieben, alle notwendigen Vorbereitungsschritte und die dafür benötigte Zeit. Bei der Darstellung des Entwicklungskonzepts wurde geprüft, welche tatsächlichen Risikofaktoren die Realisierung der Entwicklung bedrohen, wie wahrscheinlich sie auftreten können, welche Auswirkungen sie auf die Entwicklung haben, und der potenzielle Begünstigte schlägt vor, Risikofaktoren zu vermeid...