Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 14 Juli 2017
Ende (Datum): 30 September 2018
Finanzierung
Fonds: k. A.
Gesamtbudget: 653 354,62 €
EU-Beitrag: k. A.
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzeti Fejlesztési Minisztérium, Környezetvédelmi és Energiahatékonysági Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság
Interventionsbereich

Ungarische Staatskasse Fotovoltaic Ausschreibung 2017

Die ungarische Staatskasse ist eine zentrale Haushaltsbehörde mit unabhängiger Rechtspersönlichkeit, nationaler Zuständigkeit, unabhängiger Operation und Verwaltung, die unter der professionellen, rechtlichen und haushaltspolitischen Leitung des für die öffentlichen Finanzen zuständigen Ministers steht. Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche der ungarischen Staatskasse sind: Ausführung des Haushaltsplans, Finanzdienstleistungen, zentrale Lohnbuchhaltung, Ausschreibungszuschüsse, Schuldenmanagement, Konformitätsprüfung im kommunalen Teilsystem des Staates, Führung von Registern und anderen Aufzeichnungen. Ziel des Projekts ist es, Solaranlagen in bestimmten Gebäuden der ungarischen Staatskasse einzurichten, wodurch die Menge des gekauften Stroms erheblich reduziert würde. Die Entwicklung wird dazu beitragen, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die Verringerung der Treibhausgasemissionen zu erhöhen und die Ziele der KEHOP-Priorität 5 Aktion 2 zu erreichen, die wie folgt formuliert werden kann: Modernisierung der Energieeffizienz von Gebäuden durch Kombination der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Das vorrangige Ziel der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen besteht darin, die Einführung dezentraler gebäudebezogener umweltfreundlicher Photovoltaikanlagen zu fördern und so den vollständigen oder teilweisen Ersatz der bestehenden fossilen Stromnutzung durch zentrale Haushaltsgremien durch erneuerbare Energiequellen zu unterstützen. Unser Angebot erfüllt das maximal gesetzte Ziel. Es wird insgesamt 8 Umsetzungsorte im Rahmen des Projekts geben: 1115 Budapest, Bartók Béla út 120-122. Hrsz: 3501 (192 Sonnenkollektoren). Auf dem Dach des Gebäudes wird eine Solaranlage mit gewichteten Kunststoffwannen, bituminösen Grundplatten, Aluminiumschienen und Klemmen installiert. 1095 Budapest, Soroksári út 22-24. 37923 (201 Sonnenkollektoren). Auf dem Dach des Gebäudes wird eine Solaranlage mit gewichteten Kunststoffwannen, bituminösen Grundplatten, Aluminiumschienen und Klemmen installiert. 1139 Budapest, Váci út 71. Std.: 27815/7 (192 Sonnenkollektoren). Auf dem Dach des Gebäudes wird eine Solaranlage mit gewichteten Kunststoffwannen, bituminösen Grundplatten, Aluminiumschienen und Klemmen installiert. 1054 Budapest Vadász utca 16. Std.: 24787 (123 Sonnenkollektoren). Auf dem Dach des Gebäudes wird mit Hilfe von Aluminium- und Edelstahlkomponenten nach Baumustern eine Solaranlage installiert. 7633 Pécs, Szigeti út 33/A. hrsz: 336/2 (144 Sonnenkollektoren). Auf dem Dach des Gebäudes wird eine Solaranlage mit gewichteten Kunststoffwannen, bituminösen Grundplatten, Aluminiumschienen und Klemmen installiert. 7100 Szekszárd, Augusz Imre u. 7. 1921/2 (164 Sonnenkollektoren). Auf dem Dach des Gebäudes wird eine Solaranlage mit gewichteten Kunststoffwannen, bituminösen Grundplatten, Aluminiumschienen und Klemmen installiert. 5000 Szolnok, Liget u. 6. 3972 (192 Sonnenkollektoren). Auf dem Dach des Gebäudes wird mit Hilfe von Aluminium- und Edelstahlkomponenten nach Baumustern eine Solaranlage installiert. 2800 Tatabánya, Komáromi Straße. 11050/1 (192 Sonnenkollektoren). Auf dem Dach des Gebäudes wird mit Hilfe von Aluminium- und Edelstahlkomponenten nach Baumustern eine Solaranlage installiert. Je nach Größe und Art des Anschlusses der zu installierenden Systeme gelten sie als Kleinkraftwerke mit Haushaltsgröße, die durch eine Baugenehmigung nicht erforderlich sind. In der gemeinsamen Erklärung des Energieexperten, die dem Angebot als Anlage zum Angebot beigefügt ist, heißt es in der gemeinsamen Erklärung der Klägerin und der Klägerin, dass die Investition auf der Grundlage der vorläufigen Berechnungen zu jährlichen Bruttokosteneinsparungen in Höhe von 13 099 521 HUF führen würde. Aufgrund von Kosteneinsparungen wären wir langfristig in der Lage, weitere Verbesserungen vorzunehmen.

Flag of Ungarn  Ungarn