Im Rahmen der Entwicklung wollen wir eine Reihe von Instrumenten zur Information, Präsentation und Sensibilisierung von Natura-2000-Gebieten durch die Durchführung von vier Hauptaktivitäten entwickeln. 1.) Erstellung von mobilen Ausstellungsmaterial Unser Ziel ist es, ein Paket zu erstellen, das Natura-2000-Gebiete und deren Erhaltungsinformationen enthält. Eine Beschreibung der Natura-2000-Gebiete in dem betreffenden Gebiet (mit Karten), in der die Bedeutung des Gebiets, der Art oder der Lebensräume beschrieben wird. Wir planen ihre Lagerung in kleineren Zentren im HNPI-Gebiet (10 Standorte), von denen Bildungseinrichtungen, Organisationen der Zivilgesellschaft und andere Einrichtungen in der Umgebung zugänglich sein werden. Das Ausstellungsmaterial wird benötigt, um einfach zu transportieren, visuell und interaktiv zu sein. Zusätzlich zu den Informationen, die die Beschreibungen enthalten, wird jedes Paket Teil einer interaktiven Sammlung von Spielen und Tools sein, mit der wir Informationen und Kenntnisse über Natura 2000 in einem erfahrungsmäßigen und einfach zu verarbeitenden Format für verschiedene Altersgruppen bereitstellen können. Zielgebiete sind geschützte Naturgebiete von nationaler Bedeutung sowie Natura-2000-Gebiete und die umliegenden Gemeinden. 2.) Entwicklung einiger Bildungswege, Demonstrationsflächen und Einstiegspunkte des HNPI mit interaktiven Anzeigeelementen Unser Ziel ist es, interaktive Outdoor-Spiele, Bretter und High-Level-Uhren einzurichten, die wesentlich dazu beitragen, die Informationen über viele Natura-2000-Gebiete im Einsatzgebiet HNPI zu verarbeiten und die Arten und Lebensräume zu präsentieren. Um das Präsentationsniveau zu erhöhen, ist es unerlässlich, die Infrastruktur der bestehenden Bildungswege zu verbessern, so dass die bestehenden Straßen, Autobahnen, Brückenbau und Brückenbau verbessert werden müssen. Von der Entwicklung betroffene Bildungswege: Szálkahalmi, Malomházi, Hortobágy-halastavi, Feket-rét, Tisza-See, antikes Moor der Tapferkeit, Báb See, Andaházi Bildungsweg, Tiszakürti Arboretum. Die Entwicklung von Bildungswegen und Showrooms ist 99 % in Immobilienmanagement-Bereichen durchgeführt. Es ist nicht möglich, sich mit den Bildungswegen zu verbinden, aber an belebten, besuchten, leicht zugänglichen Orten, vor allem an den Haupteinfahrtspunkten von Natura-2000-Gebieten und damit verbundenen Naturschutzgebieten (hauptsächlich Schilder, eine Hochbeobachtungs- und Hochlesebrücke, Planke, 3 lästige Renovierungen), andere Asset-Management-Gebiete (Gemeindeverwaltung, Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, kleine % private) können ebenfalls in das Projekt einbezogen werden. Dazu beabsichtigen wir, die Zustimmungserklärungen während der Projektentwicklungsphase einzuholen. 3.) Entwicklung von HNPI-Showrooms mit interaktiven Anzeigeelementen Wir möchten die bestehenden Ausstellungsräume im Einsatzbereich des HNPI mit interaktiven Elementen ergänzen. Wir planen die Platzierung von interaktiven Outdoor- und Indoor-Spielen, Brettern, Wandtafeln, die wesentlich zur Verarbeitung von Natura 2000-bezogenen Informationen und zur Präsentation der Flaggenarten und Lebensräume beitragen. Die Elemente können für mehrere Altersgruppen verwendet werden und sind interaktiv. Wir planen eine neue Ausstellung in Ihrem Unternehmen und im Bereich des Naturschutzgebiets Górési zu erstellen. Entwicklungsstandorte: • Fecskeház Waldschule, Hortobágy-Máta (Gebäude, Outdoor-Arbeitgeber, Hof, interaktive Elemente), • HNP Besucherzentrum, Hortobágy (Spielplatz, Hof, interaktive Elemente), • Górési Naturrettung, Ones-Pusztakócs (Vogelhaus – Ausstellung) • Renovierung des Ausstellungsgeländes des tapferen Pappelmoos, Platzierung von Outdoor- und interaktiven Elementen im Hof • Jászberény, Eagle Centre Hof, • Cégénydányádádád, Schloss: Natura 2000 Ausstellung, Arbeitgeber im Freien. 99 % der geplanten Investitionen werden an proprietären Standorten getätigt und sind vollständig in das bestehende Präsentationsnetz integriert. 4.) Entwicklung von Kommunikationsinstrumenten im Rahmen dieses Unterziels möchten wir verschiedene Kommunikationsinstrumente schaffen, mit denen wir Wissen an verschiedene Altersgruppen kommunizieren können. Die vorgesehenen Kommunikationsmittel sind: • Bildungsressourcen: Vorbereitung von Materialien für Kindergärten und Schulen (allgemeine, sekundäre und Hochschulbildung) zur Präsentation des Natura-2000-Netzes. • Vorbereitung von Druckerzeugnissen und Veröffentlichungen: Maler, Postkarten, Kalender, Aufkleber Buch, Lehrpfadführer Buch, Arbeitsmappe, Karte. • Erstellung eines Natura-2000-Präsentationsplans. • Klingende Materialien: Schreiben und Singen 10 Lieder, Thema: Natura-2000-Arten, Lebensräume. Erstellen Sie ein Video für 1 Lied. • In 2D- und 3D-Lösungen, die eine 10-minütige Geschichte über Natura-2000-Arten und Lebensräume erstellen. • Erstellen Sie 2D- und 3D-Filme über Krane. • Website-Entwicklung. • Herstellung von mobilen Apps. • Vermietung von Werbe-, Print- un...