Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 15 Oktober 2017
Ende (Datum): 31 Dezember 2018
Finanzierung
Fonds: k. A.
Gesamtbudget: 32 823 614,59 €
EU-Beitrag: 27 900 072,40 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzeti Fejlesztési Minisztérium, Környezetvédelmi és Energiahatékonysági Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság

Wiederherstellung der Immunität auf den I. Hochwasserschutz Hauptverteidigungslinien

Ziel der Investition ist es, Ziel der Investition ist die Wiederherstellung von Schutzkapazitäten auf der Grundlage der in der ersten Reihenfolge der wichtigsten Hochwasserschutzlinien verzeichneten Hochwasserphänomene, den Herbst 2016-Überprüfungen und den Überschwemmungsereignissen der letzten Jahre. Ein weiteres Ziel ist es, lokale Schwächen auf der Ebene der Bucht auszugleichen, um die Gleichheit der Stärke zu erreichen. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass ein erheblicher Teil des Risikowerts in jeder Bucht auf lokale Schwächen zurückzuführen ist, die auf Unterbodenprobleme und strukturelle Probleme zurückzuführen sind. Da ein Bruch an einem so schwachen Abschnitt die gesamte Bucht sogar gefährden könnte, kann das Risiko einer Bucht aufgrund hoher Wahrscheinlichkeit hoch sein. Grund für die Investition: Aufgrund der ungünstigen Bodenverhältnisse des Staudammkörpers taucht Wasser sehr schnell auf der gespeicherten Seite auf, nachdem der Wasserstand auf den betroffenen Hochwasserschutzabschnitten gestiegen ist und somit die gesamte Permeation des Damms stattfindet. Dadurch geht die Beharrlichkeit des Damms verloren. Durch mehrere Höhen und Querschnittsverstärkungen nach Überschwemmungen wurden die Schutzanlagen in sogenannte „Onion-Süße“ umgewandelt, die die verschiedenen Schicht- und Konturlecks begünstigen. Die geplanten Maßnahmen im Rahmen der Investitionen im operativen Bereich von 10 Wasserabteilungen sind technologische Lösungen, die sofort genutzt werden können, um auf Bedrohungen der wichtigsten Hochwasserschutzlinien der Ordnung I zu reagieren. der Bau eines Dämpfungsteppichs? Bau einer Bank? Rekonstruktion von Stahlbeton Pyre Wand? Bau eines Tonzahn? — Mundwand (gebaute Stahlwand)? — Kunststoffblecheinsatz, lokal gemischte selbstsolidierende Schlitzwandkonstruktion? Lastverpackung? und Ablaufleckbau. Dieses Projekt trägt zum thematischen Ziel „Anpassung des Klimawandels, Förderung von Risikoprävention und -management“ bei, das im Rahmen der Prioritätsachse „Anpassung an den Klimawandel“ innerhalb des KEHOP ausgewählt wurde.

Flag of Ungarn  Ungarn