Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 8 Januar 2016
Ende (Datum): 31 März 2023
Finanzierung
Fonds: k. A.
Gesamtbudget: 51 173 897,70 €
EU-Beitrag: 43 497 813,05 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzeti Fejlesztési Minisztérium, Környezetvédelmi és Energiahatékonysági Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság

Tisza Wave Square: Verbesserung der Wassertransportkapazität des großen Wasserbetts auf dem Abschnitt zwischen der Eisenbahnbrücke Szolnok und Kisköre

Die im Rahmen des Projekts geplanten Maßnahmen sind: • Beseitigung von natürlichen und künstlichen Geländeformationen (Sommerdämme, Riemenriffe, Landdeponien), die verhindern, dass Überschwemmungen auf dem Wellenfeld angezogen werden • Die Sanierung des Hochwasserstreifens ist die richtige Voraussetzung für die Entwässerung von Überschwemmungen, die Wiederherstellung von kultivierenden Ästen, die Entfernung unregelmäßig entwickelter und behinderter Vegetation. Diese Arten sind mit Naturschutzmaßnahmen verbunden; durch den Betrieb des Stausees Hanyi-Tiszasülyi, der im Rahmen eines anderen Projekts gebaut wird, sind die Wellen-Raum-Besiedlungsintervention und ein Flusskontrollintervention notwendig. Geplante Interventionen und Interventionsorte sind wie folgt: Gewellte Rekonstruktionsinterventionen: Diese Interventionen umfassen den Abbau von Geländeformationen, die Überschwemmungen verhindern, aber auch den Wiederaufbau für Naturschutzzwecke. • Enthaarung von Depondionen entlang des Biegekanals um 398,45 rkm am rechten Ufer von Tisza; • Abbau der „Mitleid“ Deponie auf dem linken Ufer von Tisza zwischen rkm 360.9-361.8; • Wasserversorgung für Naturschutzzwecke: O Bau des Wasserersatzes für Naturschutzzwecke von Csatlói Holt-Tisza, geschützt durch den Sommerdamm Tiszasüly-Kőtelek, in der Nähe von 375,30 rkm am rechten Ufer von Tisza, ~900 m von Tisza; O Pélyi Zsidofoki Schloss Wiederaufbauarbeiten für die Wasserversorgung von Patkós Holtág, am rechten Ufer von Tisza ca. 388,00 rkm von Tisza ~500 m. Dieses Projektelement zielt darauf ab, die Rauheitsbedingungen des Flutabflussstreifens entsprechend der Landnutzung zu verbessern. Die Maßnahme umfasst Raumplanungsmaßnahmen, die im geplanten Hochwasserentwässerungsgebiet durchzuführen sind, um die Entwässerungskapazität im Großwasser zu verbessern. Organisation von Sommer-Yogas: Dieses Projektelement besteht aus dem Abriss künstlicher Geländeformationen, die Überschwemmungen verhindern, ergänzt durch die Sanierung des notwendigen Artefakts. — Die Resektion des Sommerdamms Tiszaroff-Felsőrét bis zur Ebene „700“ zwischen den Abschnitten 0+ 070-2+ 200 tkm und 7+ 390-9+ 140 tkm – Renovierung der Struktur im Sommerdamm Tiszaroff-Felsőréti 2+ 115 tkm Renovierung der Riemenriffe: Zu diesen Interventionen gehört der Abbau von Geländeformationen, die Überschwemmungen verhindern. — Die Besiedlung des Tisza Left Wave Area oberhalb der Eisenbahnbrücke von Kiskörei auf dem Abschnitt zwischen rkm 401.6-402.0 (vorher geplant in der EMT wurde der Abriss der kleinen Kreisbahnbrücke/abwärts und unten links und rechts Riemenriffe vorgesehen, die infolge des Besuchs vor Ort der Verwaltung geändert wurde); — Bestellung des rechten Bandriffs von Tisza auf dem Biegeabschnitt zwischen den Abschnitten 397.500-397,850 rkm; — Am linken Ufer der Tisza auf dem Abschnitt unten und oberhalb der Nagykörà Fährüberquerung untersuchten wir die Möglichkeit, das bestehende Bandriff zwischen rkm 363,550-364.100 zu arrangieren. Auf dem Abschnitt unter der Fähre (363.700 rkm) planten wir die Zerstörung und Landschaftsgestaltung, und wir planten, die Fläche von Schlamm an einem Wasserqualitätsschutzgebiet ca. 100 m über der Fähre zu reinigen. Aktuelle Kontrollinterventionen: Nach der Beseitigung der bestehenden Landversicherung (Reifen) planten wir, die Verstrebung zu arrangieren und sogar die vorhandene Steinausbreitung zwischen den Reifen auf der linken Seite von Tisza zwischen 364,34-364,54 rkm zu verteilen. Verlegung der wichtigsten Hochwasserschutzlinien: Dieses Projektelement zielt darauf ab, kritische Engpässe zu beseitigen. — Verlegung der wichtigsten Hochwasserschutzleitung am rechten Ufer des Tisza auf der Strecke zwischen Szoropuszta-Doba, wo die neue Linie mit der bestehenden Böschung in den Abschnitten 82+ 565 und 87+ 300 tkm, Länge 3 660 m, verbunden ist; — Der Schutz der Stabilität der Hochwasserschutzladung durch die Nähe des Hauptbettes ist zu einer dringenden Aufgabe auf dem sogenannten Keskenyi-Abschnitt geworden. Nach einer Machbarkeitsbewertung der Optionen für Abbruch, Flusskontrolle, Betankung usw. des in der EMT geplanten Gurtriffs im Einklang mit den Naturschutzinteressen wurde die Übertragung der Abgabe am besseren Ufer der Tisza zwischen den Abschnitten 90+ 870-93+ 000 tkm zur einzigen konfliktfreien Intervention; — Verlegung der wichtigsten Hochwasserschutzlinie am linken Ufer von Tisza auf dem Abschnitt Szajol auf dem Abschnitt der Verteidigungslinie 10.06 zwischen 88+ 090-88+ 450 tkm; — Verlegung der wichtigsten Hochwasserschutzlinie am linken Ufer von Tisza auf dem Abschnitt Óballa, auf dem Abschnitt der Verteidigungslinie 10.06 zwischen 97+ 850-102+ 650 tkm. Wavefield-Interventionen im Zusammenhang mit Reservoirs: — Die Wellenfeldinterventionen im Zusammenhang mit dem Hanyi-Tiszasülyi-Stausee am rechten Ufer der Tisza sollen die Küste entlang der Kanäle schützen, die zwischen rkm 387.9-388.0 eskalieren.

Flag of Ungarn  Ungarn