Der technische Entwicklungsbedarf ist in Artikel 74/2014 festgelegt. (XII. 23.) dies wird durch das im Dekret des Innenministers festgelegte erhebliche Hochwasserniveau sowie die Höhensicherheit der wichtigsten Hochwasserschutzlinien von Flüssen und insbesondere durch die fehlende Höhe des derzeitigen Baus der Verteidigungslinie in Bezug auf die im Dekret festgelegten Werte gerechtfertigt. Die technische Notwendigkeit des Projekts wird auch durch den geotechnischen Zustand der Ladung bestätigt. Der geotechnische Zustand wurde durch verschiedene Methoden (geophysikalische Exploration, Explorationsbohrungen und Analysen, Analyse von Statistiken, Natur und Standorte von Hochwasserphänomenen) bestimmt. Mit Hilfe der alten Daten und der Schaffung einer neuen Datenbank wurde im Rahmen des GTC-Projekts die detaillierte geotechnische Bewertung und Bewertung des Zustands von Hochwasserschutzdeichen (Französische Gefahren- und Risikokartierung) durchgeführt. Die geplanten Investitionen tragen wesentlich zur Verbesserung der Hochwassersicherheit im Tisza-Tal und zur Erreichung der Ziele des Gesetzes LXVII von 2004 (VTT-Gesetz) bei, indem sie die bisherigen Erfahrungen bei der Weiterentwicklung des Vásárhelyi-Plans (VTT) nutzen. Die im Rahmen des Projekts geplanten Maßnahmen dienen der Einrichtung, Umsetzung und Betrieb eines Hochwasserschutzsystems, das das Ausmaß der bei der Entwicklung seiner spezifischen Ziele zu schützenden Werte berücksichtigt, einschließlich des Schutzes des menschlichen Lebens und anderer Kardinalwerte, d. h. des Ausmaßes der Hochwasserrisiken. Im Rahmen des Projekts sind folgende Maßnahmen geplant: 1. Zagyva verließ das Ufer zwischen 13+ 400-19+ 746 tkm Bei den betroffenen Böschungen von Zagyva, basierend auf der bisherigen Konstruktionspraxis, haben wir eine wasserseitige Ladungsentwicklung mit einer Kronenbreite von 4,0 m und einer 1,3 doppelseitigen Biegung (mit der Eliminierung der Bank) geplant. Um lokale Fussleckagen am Ladefuß am Wasser zu vermeiden, haben wir einen Tonzahn von ~1,0 m Tiefe mit doppelseitigen Kurven von 1:1 m entwickelt. Um die Enteignung zu minimieren, wird im oberen Drittel des wasserseitigen Lademessmessings ein Stahlblech (oder Kunststoff) zerkleinert, das gleichzeitig die Wasserdichtigkeit des vorhandenen Füllkörpers gewährleistet, die zusätzliche Ladungszunahme, die Entwicklung des gespeicherten und wasserseitigen Messings sowie die Bildung des Tonzahns ersetzt. Im Einklang mit der Entwicklung der Ladung ist es notwendig, das New Hempéri Schloss in Übereinstimmung mit den Anforderungen wieder aufzubauen und eine neue Straße Butol auf dem entsprechenden Füllabschnitt zu etablieren. Aufgrund der Sicherheitsaspekte des Projekts planten wir auch den Abbau des Common Border Lock, das 2005 abgeschafft wurde. 2. 12+ 423-14+ 616 tkm In diesem Abschnitt haben wir die wasserseitige Ladeentwicklung auf Basis der bisherigen Konstruktionspraxis mit einer Kronenbreite von 4,0 m und einer 1:3 Biparticle Biegung (mit der Beseitigung bestehender Bänke) geplant. Um lokale Fussleckagen am Ladefuß am Wasser zu verhindern, haben wir einen Tonzahn von ~1,0 m Tiefe mit doppelseitigen Kurven von 1:1 m entworfen. Gleichzeitig mit der Füllentwicklung müssen die Rekonstruktion der Pumpstation Border und die Öffnung der Grenzsperre gemäß den Spezifikationen rekonstruiert werden. Die geplante Entwicklung umfasst den Bau eines neuen Straßenpflasters auf dem betroffenen Uferabschnitt und die Renovierung des Staudamms. 3. Brücke rechts Ufer zwischen 17+ 466-20+ 300 tkm Auf diesem Abschnitt planten wir die wasserseitige Ladeentwicklung basierend auf der bisherigen Planungspraxis, mit einer Kronenbreite von 4,0 m und einer 1,3 doppelseitigen Kurve (mit der Beseitigung bestehender Bänke). Aufgrund der Nähe der Wohnimmobilien empfehlen wir den Bau einer komplexen Struktur aus Stahlbeton-Schlitzwand und Stahlbeton-Brüstung an bestimmten Abschnitten der Böschung, die mit kleineren territorialen und irdischen Materialanforderungen erreicht werden kann. Während der Entwicklung ist auch der Bau der Schlosskonstruktionen Zámbori und Pinczi sowie die Renovierung des Staudamms erforderlich, der/die für die Überwachung der Abfüllstrecke zuständig ist. Darüber hinaus wies er darauf hin, dass die Wasserjustiz ein hydrographisches Überwachungssystem einrichten muss, das geeignet ist, den Teil des Flusses Zagya zu überwachen, der von der Entflammung betroffen ist. 4. Abschnitt der rechten Küste von Tisza zwischen den Abschnitten 19+ 500-20+ 000 tkm. Basierend auf der bisherigen Planungspraxis haben wir eine wasserseitige Aufladungsentwicklung mit einer Kronenbreite von 5,0 m und einer 1,3 Wasserseite Biegung (mit der Eliminierung der Bank) geplant. Um Fusslecks zu verhindern, werden Tonzähne am Wasseraufladungsfuß gebildet. Sowohl auf der Wasser- als auch auf der eingesparten Seite planten wir den Bau einer 10,0 m langen Wartungsspur und den Bau eines neuen Pflasters. Die geplante Entwicklung umfasst die Sani...