Das Projekt umfasst die Verlegung der Mündung der Donau Mosoni und den Bau eines Hochwassertors sowie damit verbundene/zusätzliche Investitionen. 1. Die erste Aufgabe besteht darin, die kleinen und mittleren Wasserstände wiederherzustellen, die infolge des Absinkens der Donau abgeschwächt wurden, und die unterstützende Wirkung der Donau wiederherzustellen. Die Wiederherstellung kleiner und mittlerer Wasserstände ermöglicht die Sanierung von 2 Feuchtgebieten, • 3. nautische Versorgung, • 4. Verbesserung des Stadtbildes von Győr, • 5. Vollständige Einhaltung der Ziele der Projekte „Wasserbewirtschaftungsanierung des Flusses Mosoni-Danube und Lajta“ und „Entwicklung von intersperiblen gespeicherten Seiten- und Wellenwasserersatzsystemen für ökologische Zwecke“. Weitere Ziele des Projekts sind: • 6. Durch Verlegung der Mündung der Mosoni-Donau und der Artefakte, die in die Mündung gelangen, kann ein teilweiser Ausschluss der Donaufluten auftreten (Fluttorfunktion) • 7. Die Umwandlung des öffentlichen Hafens Győr-Gönyű in ein Schwimmbad kann im Hafenprojekt realisiert werden