Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 15 August 2018
Ende (Datum): 29 November 2022
Finanzierung
Fonds: k. A.
Gesamtbudget: 17 020 164,60 €
EU-Beitrag: 14 467 139,91 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Nemzeti Fejlesztési Minisztérium, Környezetvédelmi és Energiahatékonysági Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság

Entwicklung und Wiederaufbau von Binnenwasserstraßen

Durch die Entwicklung und Rekonstruktion der Elemente des bestehenden Wasserversorgungs- und Entwässerungssystems sowie durch die Einrichtung neuer Wasserersatzwege, der Erreichung eines guten Zustands und eines guten ökologischen Zustands, der Verbesserung der biologischen Vielfalt und der Beseitigung degradierter Staaten sind die Ziele zu erreichen. Die Wiederherstellung der natürlichen Strömungsrichtung von Wassersystemen und die Sicherstellung einer angemessenen Qualität und Quantität der Wasseraufstockung dient auch dazu, einen guten Wasserzustand zu erreichen. Durch die Entwicklung und Rekonstruktion des Entwässerungssystems und die Schaffung von Lagerbedingungen kann das Binnenschiffsrisiko verringert werden, was das Ziel der AGB ist. Die Wasserauffüllung guter Wasserqualitätsziele kann nur in sanierten Wasserräumen wirksam und effizient erreicht werden. Der Schutz der Grundwasserressourcen im Sinne der VGT kann durch die Nutzung von Oberflächenwasserressourcen auf der Grundlage der Wasserressourcen der Flüsse erreicht werden. Die Ziele der Verbesserungen entsprechen dem oben beschriebenen Bedarf und tragen zur Verwirklichung der Ziele der Prioritätsachse 1 der KEHOP bei. Die Ziele und erwarteten Ergebnisse des Projekts sind eindeutig mit den wichtigsten EU-Richtlinien wie der Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG), der Hochwasserrichtlinie (2007/60/EG) verknüpft. Sie ist auch mit den Zielen nationaler Strategien wie Jenő Kvassays (zweite) Nationale Strategie für den Klimawandel (2014-2025, Ausblick 2050), dem nationalen Umweltprogramm, der nationalen Strategie für den ländlichen Raum und der nationalen Strategie für nachhaltige Entwicklung verknüpft, da die Umsetzung des Projekts die Anpassung an extreme Wasser- und Wasserfälle verbessert.

Flag of Ungarn  Ungarn