Das Hauptziel des Projekts besteht darin, Wissen über die Anpassung an den Klimawandel auszutauschen und umfangreiche Sensibilisierungsprogramme umzusetzen. Das geplante Projekt wird dazu beitragen, sich an den Klimawandel anzupassen, Risikoprävention und -management zu fördern und lokale soziale Bedingungen für eine wirksame Anpassung an den Klimawandel zu schaffen. Die wichtigsten geplanten Tätigkeiten: 1. Das Grunddokument des Projekts ist die Klimastrategie, deren Entwicklung und Umsetzung nur durch eine breite Partnerschaft und effektive Kommunikation erfolgreich sein kann. Alle anderen Aktivitäten des Projekts basieren darauf. 2. Organisation und Durchführung interaktiver thematischer Sensibilisierungsprogramme: Wir planen 4 Großveranstaltungen im Frühjahr in einem bedeutenden Teil der 9. Ausgabe. Verbunden mit der Programmreihe Erzsébetváros Green7. Seine Themen waren immer noch prominent im Bezirk und zum Teil als eigenständige Veranstaltung erschienen. Sie werden nun mit neuen Elementen fortfahren, mit zusätzlichen Inhalten für neue Veranstaltungen und andere Veranstaltungen. Diese sind alle mit dem Umweltthema verbunden, der Sonne der Erde zur gleichen Zeit. 3. Durchführung kommunaler Sensibilisierungsmaßnahmen: Im Rahmen dieses Programmpunkts planen wir, in erster Linie bei Familienveranstaltungen (Tag der Familienkinder, Radsporttag) zu erscheinen, bei denen das Programm nicht spezifisch auf dem Umweltthema basiert, aber wir bieten zusammen Familien in einer spielerischen Form, zusätzlich zu anderen Unterhaltungsprogrammen, Sensibilisierungsmaßnahmen für Umweltmaßnahmen. Neben interaktiven thematischen Sensibilisierungsprogrammen werden auf diesen Veranstaltungen kreative und spielerische Aktivitäten für Kinder umgesetzt, die nicht eigenständig unterstützt werden und die Bedeutung des Klimabewusstseins fördern. 4. Sensibilisierung der lokalen Akteure: Organisation und Organisation von Informationsveranstaltungen/Workshops/Foren für die Institutionen von Erzsébetváros (Schulen, Kindergärten, Erzsébetváros Kft.), die dazu dienen können, ihren klimabewussten Ansatz zu gestalten und zu entwickeln und sie gleichzeitig auf die Durchführung von Wettbewerben vorzubereiten. 5. Fachliche Vorbereitung und Organisation lokaler Studienwettbewerbe: Im Rahmen der Aktivität organisieren wir Vorträge, Wettbewerbe und Wettbewerbe in Schulen und Bezirken. Die am besten vorbereiteten Teams von 5 pro Schule kommen zum Bezirksklimawettbewerb, wo sie ihr Wissen mit Wertpreisen für sich und ihre Schule vergleichen können. 6. Organisation und Durchführung von Medienkampagnen: Die Aktivität umfasst Medienkampagnen (Riesenplakate, Online-Werbung, Zeitungsartikel usw.) im Zusammenhang mit thematischen Sensibilisierungsprogrammen und kommunalen Sensibilisierungsmaßnahmen. 7. Entwicklung und Verbreitung von Veröffentlichungen zur Sensibilisierung: Publikationen, die Kenntnisse über lokale Klimaverhütung, -minderung und Anpassung an den lokalen Klimawandel vermitteln, sind auf spezifische lokale Zielgruppen spezialisiert. 8. Die Entwicklung eines Bildungsdemonstrationsgeländes, das in einem Innenraum errichtet werden kann, ist spezifisch mit dem lokalen Klimaschutz verknüpft. Es werden Land-, Wasser-, Luft-, Klima- und Verschmutzungsquellen umfassend dargestellt, ergänzt durch Daten. Entworfen mit einem Durchmesser von 1 Meter, enthalten mit einem stabilen Strukturträger. Ihr ständiger Standort wird eine unserer Öko-Schulen sein, aber sie wird auch in anderen Schulen präsentiert. Die förderfähigen Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 20 000 000 HUF, die Zahl der vom passiven Zugang betroffenen Personen: 19.200 Personen, aktiver Zugang: 2.700 Personen. Die Ergebnisse des Projekts werden während der Wartung erhalten bleiben und wir hoffen, dass wir weiterentwickelt werden. Es ist wichtig, dass die im Bezirk bereits eingeführten und umgesetzten Umweltprogramme fortgesetzt werden, Teil des Veranstaltungskalenders werden, und es ist auch wichtig, die Sensibilisierung für lokale und allgemeine Umweltprobleme fortzusetzen und zu vertiefen. Die Projektleitungsorganisation kann das Bezirksentwicklungsbüro sein, das lokale städtebauliche Aufgaben innerhalb des Bürgermeisteramtes erbringt, das als Vorbereitungs-, Komplizen- und Projektleiter an der Umsetzung lokal vernetzter Projekte beteiligt ist. Die Aufgaben können von 1 Projektmanager, einem professionellen Manager und einem Finanzmanager ausgeführt werden. Sie verfügen alle über einschlägige Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Projekten.