Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Oktober 2020
Ende (Datum): 31 Dezember 2023
Finanzierung
Gesamtbudget: 20 563 495,07 €
EU-Beitrag: 13 937 936,96 € (67,78%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2020
Verwaltungsbehörde: NFM Közlekedési Operatív Programokért Felelős Helyettes Államtitkárság
European Commission Topic

BFK NZrt. Vorbereitung von Projekten zur Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur: Vorbereitung der Vorortentwicklung der Eisenbahnlinie Rákospalota-Újpest-Vác und der Vorortentwicklung und Elektrifizierung der Eisenbahnlinie Kőbánya-Kispest-Lajosmizse

Ziel des Antrags ist es, die Vorortentwicklung der Eisenbahnlinie Nr. 71 Rákospalota-Újpest-Vác und Nr. 142 Kőbánya-Kispest-Lajosmizse sowie die Vorstadtentwicklung und Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Kőbánya-Kispest-Lajosmizse vorzubereiten. Im Rahmen der Vorbereitung beider Projekte planen wir, folgende Aktivitäten durchzuführen: Ausarbeitung einer Durchführbarkeitsstudie und einer Kosten-Nutzen-Analyse bis zum 30.12.2021 zur Vorlage eines Beschlusses über das Ergebnis des „Verfahrens der Umweltverträglichkeitsprüfung“ über die Umweltverträglichkeitsprüfung und die einheitliche Umweltnutzungsgenehmigung Nr. 314/2005. (XII.25.) Vorlage einer Folgenabschätzung zum Zustand des Wassers gemäß Artikel 4 Absätze 3 bis 7 der Richtlinie 2000/60/EG und 221/2004. 6 des Regierungsdekrets Nr. 6 vom 21. Juli 2004 – Gemäß dem 10. 14/2010. Vorbereitung einer Natura-2000-Folgenabschätzung auf der Grundlage des KvVM-Erlasses bis zum 30. Juli 2022. Vollständiger Transport von Plänen auf Genehmigungsebene, Erlangung von Genehmigungen bis 31.12. 2022 Endgültige Ausschreibungsunterlagen und Lieferung der Ausschreibungspläne/physische Fertigstellung des Projekts bis zum 31.12.20 2023, Ziel der Entwicklung der Eisenbahnlinie Rákospalota-Újpest-Vácrátót-Vác für Vorortzwecke ist die Planung der Infrastruktur auf dem betreffenden Streckenabschnitt gemäß dem Zielsystem Bp Agglomeration Railway Strategy (BAVS), ein kondensierter Zug mit einer 15-minütigen Fahrgast- und 30-minütigen Zuggeschwindigkeit (d. h. 6 Zugpaare pro Stunde auf dem inneren Abschnitt). Die Entwicklung des von diesem Antrag betroffenen Projekts wird unter Berücksichtigung der Abschnitte von Rákospalota-Újpest (bez.-Vác(exkl.)) durchgeführt. Der Zweck der Vorbereitung der Entwicklung und Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Steinbruch-Kispest-Lajosmizse für Vorstadtzwecke besteht darin, eine Infrastruktur auf dem betreffenden Streckenabschnitt zu konzipieren, der mittelfristig den Transport eines 15-minütigen Personenzugs nach Gyál in der Außenzone, 30 Minuten von Ócsa, sowie von anderen regionalen, interregionalen und Güterverkehrsbedürfnissen, insbesondere den Verkehrswechselpunkten des lokalen und interlokalen öffentlichen Verkehrsnetzes, bedient. Unter Berücksichtigung des Aspekts der Netzentwicklungsstrategie des BAVS wird erwartet, dass in Zukunft der Streckenabschnitt Kőbánya-Kispest-Gyál auf der gesamten Länge des Streckenabschnitts Kőbánya-Kispest-Gyál gebaut werden muss oder aufgrund des Entwicklungsziels, die Zugverfolgung (d. h. 6 Zugpaare pro Stunde auf dem Innenabschnitt) für eine 15-minütige Person oder eine 30-minütige Zone (d. h. 6 Zugpaare pro Stunde) für eine 15-minütige Person oder eine 30-minütige Zone (d. h. 6 Zugpaare pro Stunde) zu gewährleisten. Die Anzahl der Züge, die während des Bahnhofs Gyál-Ocsa zu fahren sind, wird in dem im DET zu erstellenden Fahrplan festgelegt, und der zu planende technische Inhalt ist darauf abzustimmen. Bei der Entwicklung des Vorhabens, das Gegenstand des vorliegenden Beihilfeantrags ist, werden die Abschnittsgrenzen Kőbánya-Kispest (bez.)-Lajosmizse berücksichtigt. Vorbereitung der Vorortentwicklung der Eisenbahnlinien Rákospalota-Újpest-Vác und Kőbánya-Kispest-Lajosmizse sowie der Vorortentwicklung und Elektrifizierung der Eisenbahnlinie Kőbánya-Kispest-Lajosmizse unter Berücksichtigung folgender technischer Hauptinhalte: Die spezifischen Einschränkungen für die intensive Entwicklung der detaillierten technischen Parameter der Konstruktion (TEN-V-Hauptleitungsbau, Achslast, Beschichtungseinfluss, zweigleisige Abschnitte, getrennte Bahnübergänge, Geschwindigkeit der Gleisparameter, Überbau, Fixierung erwarteter Gleisparameter) wurden so definiert, dass sie während des Planungsprozesses (z. B. DET, MT) untersucht werden, wobei das grundlegende Ziel der Optimierung technischer und wirtschaftlicher Aspekte hervorgehoben wurde, um die Förderfähigkeit der EU sicherzustellen. Die folgenden Hauptergebnisse werden während der Planung dieses in der Anwendung vorgestellten Projekts produziert/erworben: •Pläne für Entscheidungsvorbereitungsstudien Machbarkeitsstudien Genehmigungspläne Ausschreibungspläne, einschließlich Teilbaupläne (Fahrgastverkehrsanlagen, Hochbau, Landschaftsarchitektur Disziplinen) Die Pläne decken die folgenden Abschnitte des Feldes ab: Verkehrsbetriebsprüfung, Hochstromsimulation Freileitung, Stromversorgung Bahnstrecke Brücke, Artefakt Geotechnika Telekommunikation Versicherungen Übertragungsraumbeleuchtung (Genehmigung und Bauplan) Straßenbau, Verkehrstechnik Hochbauwerke Umweltmanagement Umweltschutz HÉSZ Stiftung und Enteignungspläne Organisationspläne Organisationspläne Organisationspläne Organisationspläne Organisationspläne Organisationspläne Organisation von Betriebsgenehmigungen Umweltschutzgenehmigungen Eisenbahnbehörde genehmigt Straßenbaugenehmigungen Andere Genehmigungen Die Vorbereitung des Projektes für den Wiederaufbau des Gleisnetzes Bp-NWesti pu. und Einführungsabschnitt...

Flag of Ungarn  Ungarn