Das Ökotourismus-Zentrum „Haus des Waldes“ in Soproni Parkerdő versucht bewusst, die außergewöhnlichen natürlichen und kulturellen Werte von Sopron Parkerdő einer breiten Palette von Besuchern zu präsentieren. Unsere Ideen sind motiviert durch die Tatsache, dass kleine Kinder, Jugendliche, junge und alte Menschen, Familien und Familien in jeder neuen Einrichtung von neuen, interessanten Programmen profitieren können. Eine ausgezeichnete Lage für die Schaffung des Wildparks ist das Gebiet der ehemaligen Grenzwache Mucki, die zu einer öffentlichen Asphaltstraße führt. Die Gebäude der Kaserne, mit Ausnahme der Grundlagen, wurden abgerissen. Das Haus des Waldes, das die Flora und Fauna des Parkwaldes interaktiv präsentiert, ist barrierefrei zugänglich. Drei Gebäude (auf dem Gelände der ehemaligen Gebäude) und das Stiftsystem, das Einspeise-Trinksystem und ein komplettes Straßennetz sind eingerichtet, um die Demonstrationsstätte zu bedienen: Das Hauptgebäude „A“ umfasst das Buffet/Empfang, Arbeitgeber-Zimmer, Kesselraum-Funktion. Das Gebäude verfügt über eine Terrasse, die zum Teil das Buffet serviert, und einige davon können als externer Arbeitgeber fungieren. Die beiden Teile des Gebäudes sind durch einen Hals verbunden, der auch die Lage des Haupteingangs und der „Achse“ des Wildparks ist. Wir haben die Eingänge mit zwei Tormotiven markiert. In der Achse des Haupteingangs befindet sich eine hervorgehobene Holzbrücke, die sich in anderthalb Höhen über die wilden Stifte erstreckt, um die Tiere ungestört zu halten. Es ist geplant, unsere jagdbaren Wildarten (Nater, gím, Dáms Hirsche, Muflon und Wildschweine) sowie einige Kleinwildarten (Phasants), die in der Gegend leben, zu präsentieren. Die Brücke mit einer ähnlichen Struktur wie die Brücke schließt die Holzbrücke in südöstlicher Richtung oberhalb des Wildparks. Neben dem Hauptgebäude umfasst das Sozialgebäude „B“ eine Umkleidekabine im Erdgeschoss, ein Verwaltungsbüro und einen Veterinärraum für Mitarbeiter. Ein Streichelzoo für kleine Kinder ist ebenfalls mit dem Gebäude verbunden. All diese Funktionen werden von einem „C“ Vorrats- und Maschinengebäude bedient. Die bekanntesten und meistbesuchten Orte des intensiven Parkwaldes sind das zweite Symbol der Stadt und ihrer Umgebung, wo neben dem Blick vom Aussichtspunkt auf Touristen ständige Ausstellungen zu sehen sind, die die Arbeit der mit Sopron verbundenen Botaniker präsentieren. Im September 2016 wurden in unmittelbarer Nähe des Aussichtsturms das interaktive Jagdmuseum und das Waldbuffet mit dem Namen Professor Tamás Kőhalmy eröffnet. Der Schulungsraum auf der unteren Ebene des Gebäudes ist eines der Zentren unserer Waldschulprogramme. Mit dem Bau des Bildungsweges steht den Besuchern ein Komplex zur Verfügung, der mit seiner Schönheit, seinen natürlichen und kulturellen Werten und Angeboten ein einzigartiges Zentrum des Parkwaldes im Land ist. Der Baldachin-Bildungspfad zeigt das Baldachinniveau der Fauna des Waldes, eine beispiellose Schicht des Waldlebens. Neben der direkten Ansicht finden Sie auch Informationen zu Bildungstafeln auf dem Bildungsweg. Ausgangspunkt des Bildungsweges war der Rest vor dem Károly Aussichtspunkt, oder die Terrasse des Buffets als Variante. Der Zwischenstopp des Bildungsweges wird ein Aussichtspunkt von Charles High bis Dalos Hill sein, wo ein kleiner Aussichtsturm gebaut wird. Der Aussichtsturm ist für Besucher geeignet, die Anlage auf einer Treppe zu verlassen (z. B. bei Gefahr). Im Falle des Abschnitts zwischen Ruhe und Zwischenaussicht wurde auch der Bedarf an Barrierefreiheit erhöht. Vom Zwischenpunkt aus geht der Weg weiter auf der anderen Seite des Touristenpfades, wo die Aufmerksamkeit vom hügeligen Blattwald zu niedrigen Pinienwäldern mit einem kleinen Übergang gedreht werden kann. Von hier aus müssen wir aufgrund des Geländes Treppen an Ort und Stelle haben. Aus Sicherheitsgründen ist der Weg mit einem anderen Aussichtsturm geschlossen, wo es bei Gefahr möglich ist, die Anlage mit einer Wendeltreppe zu verlassen. Die Länge des Lehrpfads beträgt 200 m und geht zum Mount Dalos mit zwei Aussichtspunkten auf halbem Weg.